Steglitz-Zehlendorf

Schock-Abend in Berlin: Littler verliert gegen Dobey, Van Gerwen verletzt!

Am 3. April 2025 erlebten Dartsfans in Berlin einen Abend voller Enttäuschungen und Überraschungen. Luke Littler, der erst 18-jährige Weltmeister, und der niederländische Topspieler Michael van Gerwen enttäuschten die rund 12.000 Zuschauer in der Berliner Arena.

Littler erlitt eine herbe Niederlage gegen Chris Dobey und verlor sein erstes Spiel mit 2:6. Van Gerwen, der sich kurzfristig wegen einer Schulterverletzung aus dem Turnier zurückziehen musste, bleibt ohne Punkte in der Liga-Tabelle. Sein kampflose Niederlage im Viertelfinale verzeichnete eine negative Legdifference von minus sechs, was seine Hoffnungen auf die Playoffs erheblich schmälert.

Stephen Buntings überraschender Tagessieg

Inmitten der Enttäuschungen feierte Stephen Bunting einen unerwarteten Triumph. Der Spieler, der in den ersten acht Spieltagen kein einziges Spiel gewonnen hatte, trat in dieser Nacht stark auf. Er gewann drei Spiele: zuerst 6:2 gegen Luke Humphries, danach ebenfalls 6:2 gegen Nathan Aspinall und abschließend im Finale mit 6:5 gegen Gerwyn Price. Price hatte im Finale kurzzeitig das Spiel mit 5:4 angeführt, verlor jedoch und verpasste seinen dritten Tagessieg in dieser Saison.

Nach diesen Ergebnissen hat Littler insgesamt vier Spieltage gewonnen, während sowohl Price als auch Humphries jeweils zwei Erfolge verzeichnen konnten. Buntings bemerkenswerter Auftritt wird sicherlich im Gedächtnis der Fans bleiben, trotz der Abwesenheit von van Gerwen, die einen großen Schatten auf den Abend warf.

Der Verlauf der Premier League

Der Abend in Berlin war nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Zuschauer enttäuschend. Die Fans erlebten weniger Spiele und vermissten einen großen Star, der normalerweise als Aushängeschild der Darts-Szene gilt. Mit van Gerwens Rückzug fehlt der Liga eine zentrale Figur, die einst für spannende Spiele sorgte. Die Auswirkungen auf die Playoff-Ränge werden sich erst im Laufe der Saison zeigen.

Parallel zum Darts-Event fand im Molineux Stadium ein Fußballspiel statt, in dem die Wolverhampton Wanderers gegen West Ham United antraten. Wolverhampton siegte mit 1:0. Der Torschütze, Jorgen Strand Larsen, erzielte das einzige Tor der Begegnung bereits in der 9. Minute. Die Gelben Karten verteilten sich auf beiden Seiten und reflektierten die Intensität des Spiels. Bei Wolverhampton erhielten Matt Doherty, João Gomes, Andre und Jose Sa Gelbe Karten, während Niclas Fullkrug und Konstantinos Mavropanos von West Ham ebenfalls verwarnt wurden.

Die Auswechslungen und die Ereignisse in der Schlussphase des Spiels zeigten, dass beide Teams um den Sieg kämpften, jedoch ohne weitere Tore zu erzielen. Das Parallelspiel unterstrich die Vielfalt der Sportereignisse an diesem Abend, obwohl die Darts-Prominenz an Bedeutung fehlte.

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass der Wettbewerb sowohl im Darts als auch im Fußball aufregende, aber auch enttäuschende Momente bereithielt. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die Situation für Littler und van Gerwen in den kommenden Spieltagen entwickeln wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
sports.yahoo.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert