Treptow-Köpenick

Kunsthighlights in Johannisthal: Neue Ausstellung über Tauben & Menschen

Am 4. April 2025 um 19 Uhr eröffnet die Galerie im Rathaus Johannisthal die mit Spannung erwartete Ausstellung „Bilderei – Von Stadttauben und Stadtmenschen“. Diese Ausstellung beschäftigt sich eingehend mit den Beständen des Kunstverleihs im Bezirk Treptow-Köpenick. Die teilnehmenden Künstler Caroline Böttcher, Helen Feifel, Julia Herfurth und Stefan Endewardt haben sich intensiv mit einer Auswahl von Gemälden und Grafiken aus den Beständen des Kunstverleihs auseinandergesetzt und diese als Inspiration für ihre neuen künstlerischen Arbeiten genutzt.

Der Kunstverleih Treptow-Köpenick, auch bekannt als Artothek, wurde am 13. November 2002 gegründet. Er entstand aus den Kunstankäufen der ehemaligen Kulturämter Köpenick und Treptow und ist seit Juni 2005 im Kulturzentrum Adlershof Alte Schule ansässig. Hier wurden die Bestände der frühere Artothek der Stefan-Heym-Bibliothek und des Kunstverleihs zusammengeführt, um ein breiteres Publikum zu erreichen und die regionale Kunstszene zu fördern.

Künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadttaube

Caroline Böttchers multimediale Installation „Lieber eine Taube auf dem Dach, als ein Spatz in der Hand“ steht im Fokus der Ausstellung. Dieses Werk thematisiert die Beziehung zwischen Großstädtern und Stadttauben. Die Künstlerin beleuchtet die Verantwortung des Menschen für die Verwahrlosung der Stadttaube und verknüpft dies mit der Geschichte des Artensterbens der Wandertaube. Böttcher integriert in ihr Werk wissenschaftliche Versuche, die zeigen, dass Tauben in der Lage sind, Kunstwerke zu unterscheiden.

Die Ausstellung bietet somit nicht nur einen künstlerischen, sondern auch einen sozialen und ökologischen Ansatz, der in der heutigen Zeit von großer Relevanz ist.

Kunstvereine und ihre Rolle

Kunstvereine wie der Kunstverein Treptow e.V. spielen eine bedeutende Rolle in der Förderung von Kunst und Kultur. Sie organisieren nicht nur Ausstellungen und Kunstveranstaltungen, sondern bieten auch Workshops an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Von etablierten Künstlern bis hin zu Kunstliebhabern – Kunstvereine schaffen Räume für den Austausch und die Vernetzung.

Der Kunstverein Treptow e.V. wurde 1992 von Hildur Mathias Bernitz und mehreren Künstlern gegründet. Die Chronik des Vereins dokumentiert über 30 Jahre kreatives Schaffen und kulturelles Engagement in Treptow-Köpenick und umfasst wichtige Kooperationen mit internationalen Künstlern. Diese Bemühungen wurden im Jahr 2024 mit der Nominierung für den Europapreis „Blauer Bär“ gewürdigt, was die Anerkennung des Vereins für seinen Beitrag zu europäischen Werten und kulturellem Austausch verdeutlicht.

  • Finanzielle Unterstützung durch Kiezkasse 2024
  • Chronikpreis: 40 €
  • Nächster Vereinstreff: 04. Februar um 16 Uhr im Ratz-Fatz
  • Senioren- und Kindermalkreise im März 2025

Die Mitgliedschaft in einem Kunstverein bietet zahlreiche Vorteile, darunter Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, reduzierte Eintrittspreise und die Möglichkeit, lokal tätige Künstler näher kennenzulernen. Zudem ist eine gute Organisation von Veranstaltungen essenziell, um vielfältige Angebote schaffen zu können.

Für viele Kunstvereine ist die Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle, von sozialen Medien bis hin zu lokalen Zeitungen, entscheidend, um ihre Reichweite zu erhöhen und ein breiteres Publikum anzusprechen. Zudem können Partnerschaften mit anderen kulturellen Institutionen die Wirkung und Sichtbarkeit von Projekten bedeutend steigern.

In diesem Zusammenhang empfehlen Experten, regelmäßig den Veranstaltungskalender zu überprüfen und aktiv an Aktivitäten teilzunehmen, um die kulturelle Landschaft weiterhin zu bereichern.

Die bevorstehende Eröffnung der Ausstellung „Bilderei – Von Stadttauben und Stadtmenschen“ verspricht ein spannendes Erlebnis für Kunstbegeisterte und Kritiker, das die Bedeutung der Kunst in Verbindung mit Gesellschaft und Umwelt beleuchtet. Mehr Details sind auf den Webseiten des Kunstvereins Treptow und Berlin.de zu finden. Zudem bietet Vereinlist praxisnahe Tipps für kulturelles Engagement in der Region.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin.de
Weitere Infos
kunstverein-treptow.com
Mehr dazu
vereinlist.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert