Treptow-Köpenick

Illegale Baumfällungen in Berlin: Wer steckt hinter dem Skandal?

In Berlin-Baumschulenweg wurden seit November 2022 insgesamt 16 Bäume an der Chris-Gueffroy-Allee illegal gefällt, was einem geschätzten Schaden von etwa 40.000 Euro entspricht. Zu den betroffenen Baumarten zählen Pappeln, Robinien, Eschen und Ahornbäume. Diese Fällungen fanden überwiegend an Wochenenden statt, und einige weitere Bäume wurden in der gleichen Zeit angesägt, was zusätzliche Sicherheitsrisiken mit sich brachte, da einige der angesägten Bäume drohten, in den nahegelegenen Britzer Verbindungskanal zu stürzen, was letztlich zur Gefällung dieser Bäume führte.

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat Ende Januar 2025 Anzeige bei der Polizei erstattet, nachdem die Fällungen entdeckt wurden. Bezirksstadträtin Claudia Leistner verurteilte die Taten scharf und betonte die Gefahren, die von den illegalen Baumfällungen für die Anwohner ausgehen. Leistner hofft auf eine schnelle Aufklärung der Tat durch die Polizei.

Öffentliche Aufforderung zur Mithilfe

Um die Taten aufzuklären, richtet das Bezirksamt einen Aufruf an die Bürger*innen. Es wurden Hinweisschilder in der Chris-Gueffroy-Allee angebracht, die die Bevölkerung um Mithilfe bitten. Diese Schilder werden jedoch immer wieder entfernt, was die Bemühungen erschwert. Interessierte können Hinweise an das Bezirksamt unter der E-Mail-Adresse SGA-Zentral@ba-tk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90297 – 5823 weitergeben.

Zusätzlich zu den Fällungen in Baumschulenweg, hat die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ebenfalls auf illegale Baumfällungen im Grunewald reagiert. Dabei wurden im Januar 2025 am Nordhang des Drachenbergs etwa 50 Bäume mit einer Motorsäge gefällt. Diese Bäume waren ebenfalls bis zu 20 Jahre alt und spielten eine wichtige Rolle für das lokale Ökosystem. Senatorin Ute Bonde äußerte sich fassungslos über diese Taten und betonte den immensen ökologischen Schaden, der durch solche illegalen Aktivitäten verursacht wird.

Die Gefällungen attestieren nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch ökologische Konsequenzen. Die Zerstörung der Bäume kann zu Austrocknungs- und Vergrasungsproblemen führen, da die schützende Wirkung der Baumkronen verloren geht. Darüber hinaus sichern die Wurzeln der Bäume die Böden vor Erosion.

Das Ordnungsamt Treptow-Köpenick führt derzeit verstärkte Kontrollen und Bestreifungen in der Nähe des Britzer Verbindungskanals durch, um künftigen Fällungen entgegenzuwirken und die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten. Die Behörde ist bestrebt, durch präventive Maßnahmen und eine enge Zusammenarbeit mit der Polizei, derartige Vorfälle zu verhindern.

Die Situation erfordert eine umfassende Reaktion sowohl von den Behörden als auch von der Gesellschaft. Der illegale Baumfällen muss als ernstes Vergehen wahrgenommen werden, da es weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensqualität im urbanen Raum hat.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rbb-online.de
Weitere Infos
berlin.de
Mehr dazu
berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert