
Am 5. März 2025 startet das Berliner Jobcenter eine neue Kampagne mit dem Titel „Hidden Champions“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Sichtbarkeit der Arbeit der Mitarbeitenden zu erhöhen und das Jobcenter als modernen und attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Die Kampagne, die seit Januar 2025 auf Instagram aktiv ist, stellt zwölf Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen vor. Ihre Videos zeigen die vielfältigen Aufgaben, die zur Funktionsfähigkeit der Jobcenter beitragen. Laut sgb2.info werden die Filme unter dem Instagram-Handle @jobcenter.berlin in der Highlight-Kachel „WIR für dich“ verfügbar sein.
Die hinter dieser Kampagne stehende Pressestelle der Berliner Jobcenter betont mit dem Slogan „Immer menschlich. Immer für dich da.“, wie wichtig die Anerkennung der Arbeit der Mitarbeitenden ist. Monika Hünicke, eine Vertreterin der Initiative, hebt hervor, dass eine der Herausforderungen in der heutigen Zeit die Besetzung von Stellen im öffentlichen Dienst ist. Die Kampagne soll nicht nur die Arbeit der Mitarbeitenden würdigen, sondern auch potenzielle Bewerber ansprechen.
Attraktive Arbeitgebermarke im Jobcenter
Das Jobcenter Berlin Mitte ist besonders auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden. Es bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit fairer tariflicher Bezahlung, einschließlich einer Jahressonderzahlung. Zu den attraktiven Corporate Benefits gehören auch regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsmodelle, die sich an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden orientieren. Mobiles Arbeiten ist ebenso möglich, neben zentralen Standorten, die eine einfache Erreichbarkeit gewährleisten. Der Slogan „MITTEinander mehr erreichen“ spiegelt die Teamorientierung und das motivierte Arbeitsumfeld wider, wie berlin.de berichtet.
Die Jobcenter haben sich zudem einen Namen als Vorreiter in der Digitalisierung gemacht. So wurde die erste Jobcenter-App entwickelt, die den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen erleichtert. Diese Innovationen sind Teil des breiteren Engagements der Jobcenter, sich zeitgemäß aufzustellen und den Mitarbeitenden sowie Hilfebedürftigen bestmöglich zu unterstützen.
Individualisierte Unterstützung für Hilfebedürftige
Die Aufgabe der Jobcenter umfasst nicht nur die Beschäftigung der Mitarbeitenden, sondern auch die Unterstützung von Hilfebedürftigen. Hierfür wird eine Eingliederungsstrategie entwickelt, die auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen abgestimmt ist. Zu diesen Eingliederungsleistungen gehören Beratung, individuelle Betreuung und Unterstützung bei der aktiven Arbeitsplatzsuche. Im Erstgespräch mit einem Arbeitsvermittler werden die beruflichen Erfahrungen, Fähigkeiten sowie mögliche erforderliche Maßnahmen besprochen, um die Hilfebedürftigkeit zu verringern. Dieser Ansatz folgt dem Grundsatz „Fördern und Fordern“, wobei die Integration in das Erwerbsleben gefördert wird, wie berlin.de erklärt.
Die Mitarbeitenden des Jobcenters sind dafür verpflichte, in der Entwicklung von Lösungen aktiv mitzuwirken, und müssen auch jede angebotene Erwerbstätigkeit annehmen. Dies gilt selbst dann, wenn die Arbeitsbedingungen nicht optimal sind oder die Tätigkeit nicht dem erlernten Beruf entspricht. Die Regelungen zur Zumutbarkeit und die Aspekte der Mitwirkung sind klar definiert, um sicherzustellen, dass Hilfebedürftige die Chance auf eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt erhalten.