
Am 21. Januar 2025 ruft der Interkulturelle Rat in Deutschland zur Teilnahme an den Internationalen Wochen gegen Rassismus auf. Diese wichtigen Aktionswochen finden vom 17. bis 30. März 2025 statt und stehen unter dem Motto „Menschenwürde schützen“. Ziel ist es, ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu setzen.
Alle Träger, Projekte und Initiativen aus Treptow-Köpenick sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen und Aktionen an diesem bedeutenden Event zu beteiligen. Veranstaltungsanmeldungen müssen bis spätestens 16. Februar 2025 eingereicht werden. Nötige Angaben sind das Datum, die Uhrzeit, der Ort, der Veranstaltungstitel, eine Kurzbeschreibung sowie die Namen der Veranstaltenden. Der Kontakt für die Einreichungen erfolgt über christine.herm@ba-tk.berlin.de oder alternativ über ein Online-Formular.
Umfangreiche Informationen und Materialien
Auf der Internetseite des Interkulturellen Rates sind weitere Informationen zu finden, einschließlich eines Informationsflyers, der in 19 Sprachen und in leichter Sprache verfügbar ist. Diese Materialien sollen dazu beitragen, das Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung zu stärken und sichtbar zu machen.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind von den Vereinten Nationen initiiert. Im Jahr 2024 fanden deutschlandweit über 3.000 Veranstaltungen statt – genau 3.004, um genau zu sein. Dies entspricht einem Anstieg von 600 Veranstaltungen im Vergleich zum Vorjahr. Die Koordination dieser Aktionswochen erfolgt durch die Stiftung gegen Rassismus in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperations- und Aktionsbündnispartnern.
Aufruf zur aktiven Teilnahme
Der Deutsche Städtetag sowie die Stiftung gegen Rassismus werben aktiv für eine große Beteiligung an den kommenden Aktionswochen. Es ist von zentraler Bedeutung, dass viele Menschen und Organisationen sich in diesem Rahmen engagieren und ihre Stimmen gegen Diskriminierung erheben. Eine Broschüre mit Ideen, Empfehlungen und Tipps für Aktionen und Veranstaltungen wird bereitgestellt, um die Planung und Durchführung der Veranstaltungen zu unterstützen.
Durch das Engagement in den Internationalen Wochen gegen Rassismus können alle dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Menschenwürde zu schärfen und sich aktiv gegen Diskriminierung und Vorurteile einzusetzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Teil einer wichtigen gesellschaftlichen Bewegung zu werden.
Für mehr Informationen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus lesen Sie hier: berlin.de, staedtetag.de oder staedtetag.de.