
In Berlin kam es heute, am 18.03.2025, zu erheblichen Störungen im S-Bahn-Verkehr. Grund dafür ist ein defektes Stellwerk, das eine Vollsperrung der Strecke zwischen Oranienburger Straße und Nordbahnhof zur Folge hat. Die betroffenen Linien sind S1, S2, S25 und S26. Die Dauer der Reparaturarbeiten ist derzeit unklar, ebenso die genaue Ursache des Defekts.
Am Morgen berichteten Fahrgäste bereits von mehreren Verspätungen im S-Bahn-Verkehr. Die Linie S1 fährt nun zwischen Wannsee und Schöneberg im Zehn-Minuten-Takt sowie zwischen Potsdamer Platz und Nordbahnhof nur im 20-Minuten-Takt. Die S2 verkehrt zwischen Blankenfelde und Potsdamer Platz sowie zwischen Nordbahnhof und Bernau ebenfalls im Zehn-Minuten-Takt. Die S25 ist stark eingeschränkt und fährt nur zwischen Teltow Stadt und Potsdamer Platz sowie zwischen Schönholz und Hennigsdorf, wobei letzteres wegen planmäßiger Bauarbeiten erfolgt.
Die Linie S26 hingegen verkehrt zur Zeit nicht.
Umleitungen und Empfehlungen
Um den betroffenen Fahrgästen entgegenzukommen, enden die Umleitungen für die S1, S2 und S25 an den Haltestellen Oranienburger Straße oder Potsdamer Platz. Für Reisende, die die Störung umfahren möchten, wird die Nutzung der Linien S41 und S42 zwischen Schönberg/Südkreuz und Gesundbrunnen empfohlen. Die Situation bleibt angespannt, und Passagiere müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen, während die Reparaturen am Stellwerk fortgesetzt werden.
Die Bahnbetreiber arbeiten intensiv daran, den defekten Stellwerk zu untersuchen und die Störung schnellstmöglich zu beheben. In der Berliner Innenstadt ist der Zugverkehr stark eingeschränkt, was zu einem erhöhten Fahrgastaufkommen in alternativen Verkehrsmitteln führt. Die S-Bahn bleibt somit in diesem Bereich stark betroffen, und die Reisenden werden gebeten, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Für weitere Informationen über die Situation berichtet Tagesspiegel, während n-tv und Welt umfassende Berichte zum Thema bereitstellen.