Tempelhof-Schöneberg

Kunst und Natur: Entdecken Sie Berliner Fotografien im Regierungsviertel!

Die bevorstehende Ausstellung von sechs Berliner Fotografen, die vom 14. März bis 28. Mai 2025 in der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg zu sehen sein wird, verspricht interessante Einblicke in die Vielfalt der fotografischen Kunst. Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die im Fotokurs unter der Leitung von Lutz Matschke DGPh entstanden und sind Teil der 6. Ausgabe des „Monats der Fotografie-Off Berlin“. Die Ausstellung wird am 4. April mit einer Midissage gefeiert, bei der die Künstler ihre Werke präsentieren.

Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Teresa Krätschell, die in ihrer Fotoreihe „Stille Reise durch das Regierungsviertel“ Mensch und Architektur in Beziehung setzt und mit minimalistischer Ästhetik alltägliche Szenen einfängt. Sabrina Ortmann bringt mit ihrer Portraitreihe „Let me Be(rlin)“ die subjektive Individualität von 18 Menschen aus Berlin zum Ausdruck. Ihre Arbeiten wirken wie eine Maskerade und fordern die Betrachter zur Selbstreflexion auf.

Vielfalt der Themen und Techniken

Auch die Arbeiten von Susanne Remus sind bemerkenswert. Sie zeigt malerische Strandlandschaften der Nordsee in ihrer Serie „Nordsee im Wind“ und thematisiert die Schönheit der Natur. Andreas Büchler hingegen experimentiert mit Licht und Dunkelheit. Seine Fotografien fangen beeindruckende Lichtspiele ein, inspiriert vom Festival of Lights, und verzichten dabei bewusst auf den Einsatz von Photoshop.

Nils Rydberg thematisiert in seiner Arbeit den Gedächtnisbegriff und nutzt dokumentarische Erzählstrukturen, um dunkle Gänge in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Isabel Rühl hingegen widmet sich der nordischen Natur und deckt deren einzigartigen Charakter auf. Ihr Interesse an Landschafts- und Tierfotografie wird in ihren Bildern deutlich erkennbar.

Öffnungszeiten und Programm der Volkshochschule

Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8:30 bis 21:30 Uhr und samstags sowie sonntags von 9:30 bis 17:00 Uhr zu besuchen, ausgenommen Schulferien. Das gesamte Kursangebot der Volkshochschule, das über 1.300 Veranstaltungen umfasst und im Herbstsemester 2025 startet, bietet viele interessante Möglichkeiten. Darunter fallen nicht nur Fotografie, sondern auch Yoga, Literatur, Flirten und sogar ganzheitliche Augenentspannung.

Die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg hat sich einen Namen gemacht, nicht nur durch ihre vielfältigen Kursangebote, sondern auch durch innovative Programme wie die Podcastreihe „Ohrenblicke“, die Einblicke in die verschiedenen Programme der Volkshochschule gewährt. In einer Folge wird auch über die Fotokurse von Alexander Hill informiert.

Für weitere Informationen zu den Fotokursen und zur Ausstellung können die Internetseiten der Volkshochschule sowie des Festivals „Monat der Fotografie-Off Berlin“ besucht werden. Damit bietet sich den Interessierten die Möglichkeit, sich intensiv mit der aktuellen fotografischen Kunst auseinanderzusetzen und die Werke talentierter Berliner Künstler kennenzulernen.

Für detaillierte Informationen ist die Pressemitteilung des Festivals sowie die Webseite der Ausstellung empfehlenswert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin.de
Weitere Infos
wirtschaftsmeldungen.net
Mehr dazu
berliner-abendblatt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert