Steglitz-Zehlendorf

Sperrung am Teltowkanal: Wichtige Bauarbeiten bringen Einschränkungen!

Am Teltowkanal im Berliner Stadtteil Lichterfelde wird die Promenade für ein halbes Jahr gesperrt. Diese Maßnahme, die wegen umfangreicher Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe (BWB) notwendig ist, betrifft den Abschnitt zwischen Bäkebrücke und Emil-Schulz-Brücke. Die Sperrung beginnt Mitte Februar 2025 und wird voraussichtlich bis August 2025 andauern, wie tag24.de berichtet.

In dem geplanten Zeitraum werden rund 240 Meter Schmutzwasserkanäle sowie eine 90 Meter lange Abwasserdruckleitung erneuert. Um die Arbeiten durchzuführen, wird auch die Bäkestraße in Höhe der Brücke komplett gesperrt, da sie als Lagerfläche für die Bauarbeiten genutzt werden soll. Die Notwendigkeit dieser Maßnahmen ist insbesondere durch die Schäden von Wurzeln an den bestehenden Kanälen bedingt.

Maßnahmen zum Schutz der Infrastruktur

Vor den Bauarbeiten wurden zudem acht Bäume gefällt, die entweder den Kanal beschädigt hatten oder zu nah an der geplanten Baugrube standen und umzufallen drohten. „Die Baumfällungen wurden auf ein notwendiges Minimum beschränkt“, betonen die zuständigen Behörden. Der alte Kanal wird ausgebaut und der neue erhält einen leicht veränderten Verlauf, was zusätzliche infrastrukturelle Anpassungen erfordert, so berlin.de.

Die Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe sind Teil eines größeren Sanierungsprogramms, das auch die rund 100 Jahre alte Abwasserdruckleitung DN 1000 sowie verschiedene Trinkwasseranlagen im Hindenburgdamm umfasst. In der Region Steglitz-Zehlendorf sind mehrere Bauvorhaben in Planung oder bereits im Gange. Diese umfassen die Erneuerung von Abwasserdruckleitungen über verschiedene Abschnitte im Stadtgebiet, was auf eine umfassende Modernisierung der städtischen Infrastruktur abzielt, wie auf bwb.de zu lesen ist.

Insgesamt wird die Erneuerung der Abwasserdruckleitungen in mehreren Bauvorhaben durchgeführt, wobei die Arbeiten nach einem Mehrschichtsystem organisiert sind. Die Maßnahmen erfolgen in enger Absprache mit verschiedenen städtischen Dienstleistern, um Beeinträchtigungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer möglichst zu minimieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tag24.de
Weitere Infos
berlin.de
Mehr dazu
bwb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert