
In der Nacht zu Montag wurden in Berlin zwei S-Bahnen erheblich vandalisiert. Diese Vorfälle ereigneten sich ab etwa 1 Uhr und bleiben derzeit ohne Hinweis auf die Täter. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen.Cityreport PNR24 berichtet, dass der erste Vorfall auf der S-Bahn-Linie S 1 kurz vor dem Bahnhof Nikolassee stattfand. Der Triebfahrzeugführer stellte eine Batterieabschaltung sowie später die vollständige Abschaltung des Zuges fest.
Unbekannte hatten zudem Zugang zum zweiten Führerhaus erlangt und technische Schaltungen manipuliert. Dabei wurden Gegenstände entwendet und der Führerstand mit Lebensmitteln verunreinigt. Nur 30 Minuten später kam es zu einem weiteren Vorfall in einer S-Bahn, die sich in der Kehranlage Lichterfelde Ost befand. Hier wurde die Notentriegelung betätigt, Feuerlöscher wurden entleert und Windfangscheiben zerstört.
Ermittlungen der Bundespolizei
Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung, besonders schwerem Diebstahl und Hausfriedensbruch eingeleitet. Sie sicherte Videodaten und andere Spuren am Tatort, die bei der Identifizierung der Täter helfen sollen. Momentan können jedoch noch keine Angaben zur Höhe des Schadens gemacht werden. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung und hat die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter den Telefonnummern 030 / 2977790 und 0800 / 6 888 000 als Kontakt eingerichtet.
Die Vorfälle fallen in eine besorgniserregende Entwicklung im Bereich der Kriminalität in Deutschland. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023sind die erfassten Straftaten im Jahr 2023 auf 5.940.667 gestiegen, was einem Anstieg von 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies ist der höchste Stand seit 2016. Besonders auffällig ist der Anstieg bei der Gewaltkriminalität, die mit 214.099 Fällen den höchsten Wert seit 2007 erreicht hat.
Ähnliche Vorfälle und gesellschaftliche Hintergründe
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich erst kürzlich, als Polizeikräfte am 11. November einen 32-jährigen Mann festnahmen, der in einer S-Bahn einen Nothammer entwendete und damit zwei Windfangscheiben zertrümmerte. Auch diese Täter waren zur Tatzeit alkoholisiert und mittlerweile bereits polizeibekannt.BahnBlogstelle stellt in diesem Zusammenhang fest, dass die Polizei in diesen Fällen ebenfalls Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Missbrauchs von Nothilfemitteln einleitete.
Die steigenden Kriminalitätszahlen werden unter anderem den erhöhten Mobilitätsbewegungen nach dem Ende von Covid-19-Beschränkungen, den wirtschaftlichen und sozialen Belastungen durch Inflation sowie einer hohen Zuwanderungsrate in Deutschland zugeschrieben. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass sich Kriminalität zunehmend in der öffentlichen Wahrnehmung manifestiert und die Sicherheitslage in Städten wie Berlin als angespannt gilt.