
Das Osterferienprogramm in Berlin steht vor der Tür. Vom 14. April bis zum 25. April 2025 haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, an einer Vielzahl von kostenlosen Aktivitäten teilzunehmen. In Steglitz-Zehlendorf beteiligen sich insgesamt acht kommunale Einrichtungen an dieser Initiative, die darauf abzielt, Kreativität und soziales Miteinander zu fördern.
Bei den Angeboten handelt es sich um Programme in den Bereichen Kunst, Technik, Sport und Musik. Diese Veranstaltungen bieten den jungen Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, Spaß zu haben, sondern auch, neue Freundschaften zu schließen und bleibende Erinnerungen zu schaffen. Die Beteiligten können die einzelnen Programme auf den Websites der Jugendfreizeiteinrichtungen einsehen und sich dort auch anmelden.
Beteiligte Einrichtungen
Insgesamt nehmen folgende Einrichtungen am Programm teil:
- Kinder- und Jugendzentrum Dr. Wolf, Geraer Str. 43, 12209 Berlin, Tel.: 030/76803603
- JFE Albrecht Dürer, Memlingstr. 14A, 12203 Berlin, Tel.: 030/84318543
- JFE Wichurastraße, Wichurastr. 59, 12249 Berlin, Tel.: 030/77209894
- JFE Flemmingstraße, Eingang Paulsenstr. 22, 12163 Berlin, Tel.: 030/89731607
- Haus der Jugend Zehlendorf, Argentinische Allee 28, 14163 Berlin, Tel.: 030/80909913
- Jugendwerkstatt Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 108 – 110, 12207 Berlin, Tel.: 030/7124026
- JFE G. Marshall, Marshallstr. 3, 14169 Berlin, Tel.: 030/902996758
- JFE Wannsee, Königstr. 42, 14109 Berlin, Tel.: 030/902996817
Durch die kostenlosen Angebote sollen auch benachteiligte Kinder erreicht werden, die sonst möglicherweise nicht die Gelegenheit hätten, an solchen Ferienprogrammen teilzunehmen. Die Idee ist, einen Raum zu schaffen, wo persönliche Entwicklung und Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund stehen.
Aktivitäten in Berlin und Brandenburg
Das Interesse an Ferienaktivitäten in Berlin und Brandenburg ist hoch. Viele Institutionen bieten jeweils kreative und aufregende Programme für Kinder und Jugendliche an. So berichtet Qiez, dass beliebte Orte wie die Gelbe Villa und Cabuwazi häufig schnell ausgebucht sind.
Unter den zahlreichen Angeboten finden sich Aktivitäten wie Ostereier färben, Puppentheateraufführungen und naturbezogene Workshops. Eine Vielzahl von Veranstaltern sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch handwerkliche Elemente umfasst.
Eine der bekanntesten Einrichtungen, das FEZ in Köpenick, bietet ein Ferienprogramm, das traditionelle Bräuche wiederbelebt. Hier können Kinder osterliche Dekorationen basteln, Eier färben und an Spielen teilnehmen, wie dem Hasen-Labyrinth oder der Eier-Murmel-Bahn.
Zusätzlich gibt es im Naturschutzzentrum Ökowerk in Wilmersdorf tolle Aktivitäten, darunter traditionelles Oster-Kranz-Backen und die Möglichkeit, mit naturfreundlichen Materialien zu basteln. Auch das Erlebnispark Paaren in Brandenburg lockt Familien mit einem vielfältigen Angebot, wo Kinder auf Eierjagd gehen und viele Attraktionen erleben können.
Das Osterferienprogramm in Berlin und Umgebung ist somit ein Ort, an dem Kinder nicht nur spannende Aktivitäten erleben, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen erlernen können. Alle Informationen zu den einzelnen Programmen sind auf den Websites der jeweiligen Einrichtungen zugänglich. Für Kinder und Jugendliche wird ein aufregender Frühlingsbeginn erwartet.
Für weitere Informationen über das Angebot in Steglitz-Zehlendorf berichtet Berlin.de.