
Am 10. April 2025 wurde die neu gestaltete Freizeit- und Sportanlage auf dem Gelände des Jugendausbildungszentrums (JAZ) in der Lissabonallee feierlich eröffnet. Die Veranstaltung wurde von Jugendstadträtin Carolina Böhm und Umweltstadtrat Urban Aykal begleitet, die gemeinsam mit zahlreichen Gästen, Kindern, Jugendlichen und Familien das neue Angebot präsentierten. Die Umgestaltung der Fläche fand zwischen Oktober 2022 und April 2025 statt und erforderte eine Investition von rund 842.500 Euro, die vielfältige Baumaßnahmen zur Wiederherstellung der Sportanlagen und zur Förderung der Biodiversität umfasste.
Das neue Freizeit- und Sportangebot umfasst ein multifunktionales Kleinspielfeld, eine Boulderwand, eine Calisthenicsanlage, sowie eine Boulebahn und einen Pumptrack. Zusätzlich wurde eine Kletterwand installiert, die vor allem auf die sportlichen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet ist. Aufenthaltsflächen mit Bänken und einem Schattendach laden die Besucher zum Verweilen ein und bieten Raum für soziale Interaktion.
Vielfalt und Integration für alle Altersgruppen
Die neue Sportanlage ist so konzipiert, dass sie verschiedene Altersgruppen und Interessen anspricht. Während jüngere Kinder die hügelige Landschaft mit Fahrrädern erkunden und das Basketballfeld nutzen, steht für die älteren Mitbürger die Bouleanlage zur Verfügung. Die Calisthenicsanlage mit Reckstangen und Sprossenwänden richtet sich gezielt an Jugendliche und fördert deren sportliche Betätigung.
Ein bedeutsames Merkmal der neuen Anlage ist das Beteiligungskonzept, das gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und der Nachbarschaft entwickelt wurde. Ziel war es, die Wünsche und Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer in die Planung einzubeziehen. Jugendstadträtin Böhm und Umweltstadtrat Aykal betonten die Wichtigkeit der Biodiversität und der angebotenen Grünflächen, die unter anderem mit Gehölzen und Stauden bepflanzt wurden, um Insekten als Nahrungsquelle zu dienen. Diese Maßnahmen fördern nicht nur die sportliche Betätigung, sondern auch den Natur- und Umweltschutz.
Die feierliche Eröffnung war daher nicht nur ein Anlass zur Freude über die neuen Möglichkeiten, sondern auch ein Schritt zu mehr Gemeinschaftssinn und ökologischer Verantwortung in der Region. Durch die entstandenen Wegeverbindungen und den ansprechenden Sitzmöglichkeiten wird der Raum für alle Altersgruppen zugänglich und attraktiv gestaltet.
Die Anlage wird bereits aktiv genutzt. Kinder haben die kleine Boulderwand entdeckt, und erste positive Rückmeldungen zur Nutzung der verschiedenen Angebote sind eingegangen. Trotz der noch bestehenden Bauzäune gibt es viele Bereiche, die bereits für die Öffentlichkeit zugänglich sind, wodurch die Vorfreude auf die vollendete Freizeitlandschaft weiter ansteigt.
Zusammenfassend stellt die Eröffnung der neuen Freizeit- und Sportanlage einen bedeutenden Fortschritt für die Gemeinde dar, der die Integration von Bewegung, Natur und Gemeinschaft fördert. Für die Bewohner bietet sich hier ein neu gestalteter Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung.