
Am 10. April 2025 wurde im Berliner Stadtteil Düppel eine neu gestaltete Freizeit- und Sportanlage im Gelände des Jugendausbildungszentrums (JAZ) feierlich eröffnet. Die Anlage, die rund 842.500 Euro kostete, umfasst mehrere innovative Sportangebote, darunter ein Pumptrack, eine Boulderwand, ein multifunktionales Kleinspielfeld, eine Calisthenicsanlage sowie eine Boulebahn. Die neuen Einrichtungen sollen nicht nur zur sportlichen Betätigung anregen, sondern auch das Miteinander in der Gemeinschaft fördern. Jugendstadträtin Carolina Böhm (SPD) und Umweltstadtrat Urban Aykal (Grüne) waren bei der Eröffnung anwesend und betonten die Bedeutung der Anlage für Kinder und Jugendliche im Bezirk.
Der Pumptrack, auf dem die achtjährigen Filina und Carolin mit ihrer Stute Sonja an diesem Tag aktiv waren, ist ein besonders beliebtes Element der neuen Sportlandschaft. Diese Anlage hat die Vision, einen Raum für sportliche Aktivitäten für alle Generationen zu schaffen. Die Planungen für diesen neuen Platz begannen nach dem Abbau einer Flüchtlingsunterkunft, welche bis 2022 dort stand. Die Wünsche der Anwohner, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, wurden aktiv in die Gestaltungen einfließen lassen.
Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen
Die verschiedenen Sportanlagen sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet. Die Boulderwand ragt schräg aus dem Boden und bietet unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, was sie einzigartig macht. Planer Matthias Schmidt erläuterte diese besondere Gestaltung und die Herausforderungen, die damit verbunden waren. Gemeinsam mit Gartenarchitektin Regine Lechner, die ebenfalls an der Planung beteiligt war, schuf man einen Ort, der zum Verweilen und Bewegen einlädt.
Zusätzlich zu den Sportanlagen wurden Aufenthaltsflächen mit Bänken und einem Schattendach eingerichtet. Dies soll den Besuchern die Möglichkeit geben, sich in einer angenehmen Umgebung auszutauschen und zu entspannen. Die Umgestaltungsarbeiten erstreckten sich von Oktober 2022 bis April 2025 und wurden auch durch Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität unterstützt. Das gesamte Vorhaben ist Teil eines größeren Trends, der eine immer größere Bedeutung von Sport und Bewegung in der Stadtentwicklung reflektiert. So wird Sport als wesentlicher Bestandteil in verschiedene Handlungsfelder wie Bildung, Soziales und Stadtraumplanung integriert.
Die Bedeutung solcher Sportstätten wird durch die Idee unterstrichen, dass sie zur Verbesserung der Lebensqualität und zur sozialen Integration beitragen. Laut einem Bericht von nutzdeinenortdannbleibenwirdort.de sind Sportanlagen unerlässlich, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen und den sozialen Zusammenhalt in der Stadt zu fördern. Zudem ist die Förderung des Breitensports essentiell für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, was sich auch in der Planung der neuen Anlage widerspiegelt.
Insgesamt wurde bei der Eröffnung der neuen Sport- und Freizeitanlage großes Interesse von Kindern, Jugendlichen und Familien deutlich, die die vielseitigen Angebote sichtlich genossen.