Steglitz-Zehlendorf

Neue Kleine Kapelle in Zehlendorf: Würdige Trauerfeiern garantiert!

Am 3. März 2025 wurde ein bedeutender Schritt für den Friedhof Zehlendorf vollzogen: Die neue Feierhalle für Beerdigungen steht nun zur Verfügung. Diese Initiative ist Teil der Sanierungsmaßnahmen, die auch die Kleine Kapelle betreffen, die während der Renovierung der Großen Feierhalle als Alternative dient. Die Gesamtkosten für die Sanierungsarbeiten, die durch Mittel des baulichen Unterhalts des Bezirks finanziert wurden, betrugen 400.000 Euro.

Bezirksbürgermeisterin Schellenberg und Bezirksstadtrat Aykal äußerten sich positiv zur gelungenen Sanierung und betonten die Wichtigkeit eines würdigen Ortes für Trauerfeiern. Die Kleine Kapelle wird nicht nur während der Bauarbeiten wichtige Funktionen übernehmen, sondern schafft insgesamt einen zusätzlichen Ort für Trauer und Abschied.

Erweiterte Möglichkeiten zur Trauerbegleitung

Parallel zu den Entwicklungen in Zehlendorf spielt die umfassende Verstorbenensuche auf den Friedhöfen in Hamburg eine zentrale Rolle. Über 400.000 Gräber existieren auf den Friedhöfen Ohlsdorf, Öjendorf, Volksdorf und Wohldorf-Ohlstedt. Um einen Verstorbenen zu finden, steht eine Eingabemaske zur Verfügung, in die Name und Vorname eingegeben werden können. Es ist zu beachten, dass die Suche auf höchstens 50 Datensätze limitiert ist und Anfragen zu anonymen Beisetzungen oder zu Verstorbenen mit Auskunftssperren nicht angezeigt werden.

In Fällen, in denen die Grabstätte bereits abgelaufen ist, kann ein Recherche-Antrag direkt bei den Hamburger Friedhöfen gestellt werden. Solche Maßnahmen ermöglichen es, die Erinnerung an die Verstorbenen aufrechtzuerhalten und den Angehörigen eine wichtige Unterstützung zu bieten.

Die Rolle der Friedhofsverwaltung

Die Einhaltung des Bestattungs- und Friedhofsrechts, das von Bundesland zu Bundesland variiert, ist eine der Hauptaufgaben der Friedhofsverwaltung. Diese sorgt dafür, dass die Friedhofsordnung, die Aspekte wie Verhaltensregeln, Öffnungszeiten und Bestattungskosten regelt, eingehalten wird. Dies umfasst auch die Gestaltung von Gräbern sowie die Genehmigung von Grabmalen.

Die Friedhofsverwaltung ist darüber hinaus für zahlreiche Aufgaben zuständig. Dazu gehören die Bearbeitung von Umbettungsanfragen, die Verlängerung von Grabrechten sowie die jährliche Überprüfung von Grabmalen. Auch die Beantragung der Nutzung von Trauerhallen und Krematorien fällt in ihren Verantwortungsbereich. Angehörige von Verstorbenen können Termine zur Bestattung direkt mit der Friedhofsverwaltung vereinbaren.

Insgesamt zeigt sich, dass die Sanierung der Feierhalle und die damit verbundenen Maßnahmen den Friedhof Zehlendorf als einen Ort des respektvollen Gedenkens weiter stärken. Sowohl die anstehenden Renovierungen als auch die umfassenden Informationen über die Friedhöfe in Hamburg tragen dazu bei, den Hinterbliebenen eine würdevolle Trauerzeit zu ermöglichen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin.de
Weitere Infos
friedhof-hamburg.de
Mehr dazu
am-lebensende.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert