Steglitz-Zehlendorf

Musikschule Potsdam: Junge Talente glänzen beim Wettbewerb in Rathenow!

Am vergangenen Wochenende erlebte die Stadt Rathenow ein musikalisches Highlight: 46 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ nahmen am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teil und erzielten dabei insgesamt hervorragende Ergebnisse. Die talentierten jungen Musikerinnen und Musiker konnten sich in verschiedenen Kategorien durchsetzen und wurden für ihre Leistungen mit überwiegend ersten Preisen belohnt.

Besonders erfreulich ist, dass 15 Teilnehmer zum kommenden Landeswettbewerb weitergeleitet wurden. Dieser wird vom 20. bis 22. März 2025 in Eberswalde stattfinden, wo die Besten der Besten sich erneut beweisen können. Laut Jugend musiziert stehen die Chancen für die Potsdamer Musikschüler nicht schlecht, sich auch dort durchzusetzen, da ihre Leistungen beim Regionalwettbewerb sehr überzeugend waren.

Erfolgreiche Ensembles und Solisten

Insgesamt nahmen beim Wettbewerb 228 junge Musiker an den Bewertungen in verschiedenen Kategorien teil. Dazu gehörten Solo-Kategorien wie Streichinstrumente und Gesang-Pop sowie Ensemblewertungen in Form von Zupf-Ensemble, Alte Musik und Klavier-Kammermusik. Die Potsdamer Musikschule konnte mit zwei Ensembles die Höchstpunktzahl von 25 Punkten erreichen. Dies waren das Alte Musik-Ensemble, bestehend aus Charlotte Plieninger (Violine), Erasmus Hartleb (Violoncello), Merle Albrecht (Blockflöte) und Matilda Beelitz (Cembalo), sowie das Duo von Pianist Artur Senger und Oboistin Delia Siegel.

Besondere Erwähnung verdienen auch die Leistungen von Martin Yusho Xhyra (Violoncello) und Liam Li (Geige), die zwar herausragende Ergebnisse erzielten, jedoch zu jung sind, um für den Landeswettbewerb berücksichtigt zu werden. Weitere qualifizierte Solisten aus Potsdam sind Carlotta Hartleb, Theresa Kremer, Tim Wellm (Violine), Viola Ayana Xhyra (Bratsche) sowie Erasmus Hartleb, Justus Hild und Anna-Emilia Mesecke (Violoncello). Auch die Sängerinnen Katharina Kaiser und Alexandra Dragan konnten sich über hervorragende Bewertungen freuen.

Einblicke in die Wettbewerbskultur

„Jugend musiziert“ ist ein bedeutender Wettbewerb in Deutschland mit insgesamt 19 Landeswettbewerben, die von den jeweiligen Landesausschüssen organisiert werden. Diese sind meist Teil der Landesmusikräte und finden in der Regel im März jeden Jahres statt. Teilnehmer, die auf Landesebene überzeugen, haben die Möglichkeit, an den Bundeswettbewerben teilzunehmen. Für die Gewinner der Landeswettbewerbe gibt es zudem Förderungen, beispielsweise in Landesjugendorchestern und anderen Klangkörpern, wie Jugend musiziert betont.

Mirko Krejčí, kommissarischer Leiter der Musikschule Potsdam, gratulierte den Schülerinnen und Schülern sowie den betreuenden Lehrkräften für ihre beeindruckenden Leistungen. Die Erfolge der Potsdamer Musikschüler sind ein klarer Beleg für das hohe Niveau der musikalischen Ausbildung an der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ und lassen auf eine vielversprechende Zukunft hoffen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
cityreport.pnr24-online.de
Weitere Infos
jugend-musiziert.org
Mehr dazu
jugend-musiziert.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert