Steglitz-Zehlendorf

Mitglieder-Boom in Berlin: Grüne und Linke im Höhenflug!

Der Mitgliederschwung innerhalb der politischen Landschaft Berlins nimmt zu, da die Grünen und die Linke in der Hauptstadt Rekordzahlen verzeichnen. Tagesspiegel berichtet, dass drei Wochen vor der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar über 1.000 Menschen im Januar dem Berliner Landesverband der Grünen beitraten. Dies führt zu einem Anstieg der Mitgliederzahl der Grünen auf 16.465. Zum Jahresende 2023 waren es noch 12.981 Mitglieder. Parallel dazu hat die Berliner Linke seit dem Aus der Ampelkoalition am 6. November 1331 Neumitglieder gewonnen.

Die Mitgliederanzahl der Linken beträgt nun 8.804, wobei im gleichen Zeitraum jedoch 144 Mitglieder, darunter der prominente Ex-Kultursenator Klaus Lederer, die Partei verließen. Interessanterweise ist die letzte vergleichbare Mitgliederzahl der Linken aus dem Jahr 2010. Bundesweit lässt sich ebenfalls ein Zugewinn von mehr als 18.000 Mitgliedern verzeichnen, seitdem Sahra Wagenknecht die Partei verlassen hat.

Ansturm auf Mitgliedertreffen

Um die Begeisterung zu messen, fand kürzlich ein Wahlkampfauftakt der Linken in Kreuzberg statt, der zeigen sollte, wie stark das Interesse an der Partei ist. Berliner Zeitung berichtet, dass zusätzliche Räume eröffnet werden mussten, da der Hauptsaal überfüllt war. Rund 650 Mitglieder waren anwesend, um den Reden der Parteichefs Ines Schwerdtner und Jan van Aken sowie des Spitzenkandidaten Gregor Gysi zu lauschen. Die Stimmung erinnerte an ein Teenie-Konzert, insbesondere die Bundes-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek erhielt viel Beifall für ihre Forderung, Schwangerschaftsabbrüche zu legalisieren.

Die Neumitgliedertreffen der Linken sind stark besucht, was auf ein wachsendes Engagement hinweist. Viele Neumitglieder äußern Besorgnis über den politischen und gesellschaftlichen Rechtsruck und erhoffen sich durch die innere Debatte über die sogenannte Brandmauer zur CDU neuen Auftrieb für die Partei.

Austritte prominenter Mitglieder

Trotz der steigenden Mitgliederzahlen kündigten mehrere prominente Mitglieder der Linken ihren Austritt an. Unter diesen sind Elke Breitenbach, Sebastian Scheel, Carsten Schatz und Sebastian Schlüsselburg. Zu den bekannteren Gesichtern zählt Klaus Lederer, der als beliebtester Politiker Berlins während seiner Zeit im rot-grün-roten Senat galt. In einem Statement auf der Plattform X äußerte Lederer, dass ihm der Schritt nach 32 Jahren in der PDS und der Linken schwer gefallen sei und er dies mit Bedauern tue. Er sieht jedoch keinen produktiven Weg mehr innerhalb der Partei.

Die dynamischen Entwicklungen innerhalb der Grünen und der Linken stehen in starkem Kontrast zu einem langfristigen Trend, der den Rückgang der Mitgliederzahlen in vielen anderen politischen Parteien in Deutschland betrifft. bpb.de dokumentiert, dass seither erhebliche Verluste bei der Mitgliedszahl von Parteien wie der CDU und SPD verzeichnet werden, während die Grünen und die Linke nun als Ausnahmen in dieser Hinsicht auftreten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
berliner-zeitung.de
Mehr dazu
bpb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert