Steglitz-Zehlendorf

Kleinmachnow erhält beste Anbindung: U3 und Stammbahn kommen!

Mit der Fordeerung, die Verkehrsverbindungen in der Region zu verbessern, setzen sich die Anwohner von Kleinmachnow vermehrt für eine Anbindung an Berlin durch die BVG-Linie U3 und die Stammbahn ein. Diese Initiative wurde von der FDP-Fraktion in der BVV Steglitz-Zehlendorf ins Leben gerufen.Berliner Zeitung berichtet, dass die FDP eine Verlängerung der U3 bis zum künftigen Regionalbahnhof Düppel-Kleinmachnow fordert. Darüber hinaus sollen auch die Planungen für einen Umsteigebahnhof koordiniert werden.

Ein zentrales Anliegen der FDP ist es, durch die Verlängerung der U3 bis zum Mexikoplatz sowie die Wiedereröffnung der Stammbahn die Wohngebiete südlich der Potsdamer Chaussee besser an das öffentliche Verkehrsnetz anzubinden. Laut Gregor Habbel, dem verkehrspolitischen Sprecher der FDP-Fraktion, könnte diese Verknüpfung von U3 und Stammbahn den Pendlerverkehr erheblich reduzieren, was für die Anwohner eine wesentliche Erleichterung darstelle.

Zukünftige Entwicklungen

Zusätzlich wird der Vorschlag diskutiert, einen weiteren U-Bahnhof südlich der Potsdamer Chaussee zwischen Mexikoplatz und Düppel-Kleinmachnow zu errichten. Dieser Schritt wurde bereits in der BVV beschlossen. In weiteren Bauphasen plante die FDP zudem, eine Verlängerung der U3 innerhalb Kleinmachnows zu fordern, die auf historischen Trassenplanungen basiert. Das übergeordnete Ziel ist es, die Mobilität der Bewohner im Berliner Südwesten sowie angrenzender brandenburgischer Gebiete zu verbessern.

Diese Initiative wird nicht nur in Berlin wichtig genommen. In einem anderen Kontext wurde in Wien die U-Bahn-Verlängerung der Linie U3 bis Leberberg thematisiert. Hier waren über 20 Jahre nicht eingehaltene Versprechen bezüglich der U3 ein zentrales Thema. Auch Bürger im östlichen Simmering klagten über Schwierigkeiten beim Pendeln und forderten einen klaren Plan und Zeitrahmen für die U3-Verlängerung.Mein Bezirk verweist auf einen Vorschlag zur Umsetzung in drei Phasen, um die Anbindung zu verbessern.

Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, die Infrastruktur gezielt zu erweitern und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Die Forderungen aus Kleinmachnow und aus Wien verdeutlichen die Notwendigkeit von Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr, die entscheidend für die Lebensqualität der Anwohner sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berliner-zeitung.de
Weitere Infos
meinbezirk.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert