Steglitz-Zehlendorf

Frühlingserwachen in Berlin: Wo die Kirschblüten in voller Pracht blühen!

Der Frühling zeigt sich in Berlin in voller Pracht. Mit Temperaturen von bis zu 28 Grad am Donnerstag wird die Stadt für viele Bewohner attraktiv, die die ersten warmen Tage des Jahres genießen möchten. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist ein Sommertag definiert, wenn die maximale Lufttemperatur mindestens 25 Grad erreicht. Diese hochsommerlichen Temperaturen sind ein Grund für zahlreiche Berlinerinnen und Berliner, nach draußen zu gehen und die frische Luft zu genießen. Unter dem Tagesspiegel finden sich viele Tipps für spannende Unternehmungen im Freien.

In Berlin gibt es eine bunte Vielfalt an Eisdielen, die für jeden Geschmack etwas anbieten. Diese haben ihre Preise zwar angepasst, doch das bleibt für viele Eisschleckende, die kommt zurück zur warmen Jahreszeit, kein Hindernis. Zudem hat die Biergarten-Saison begonnen, die perfekte Gelegenheit für entspannte Treffen im Freien. Unter den besten Biergärten, die Berlin zu bieten hat, gibt es viele einladende Orte, die jetzt wieder ihre Türen öffnen.

Entspannung in der Natur

Wer die Natur liebt, findet in Berlin und Brandenburg eine Vielzahl von Wanderwegen, die sich hervorragend für Spaziergänge eignen. Norman Heise, Vorstand von Berlins höchstem Elterngremium, empfiehlt sieben besondere Wanderungen, die sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen ansprechend sind.

Ein besonders schönes Schauspiel, das im April in Berlin zu bewundern ist, sind die blühenden Kirschbäume. Diese blühen etwa 10 bis 14 Tage und das Spektakel entfaltet sich um die Mitte des Monats. Laut der Webseite Berlin ick liebe dir gibt es zahlreiche Orte, an denen die Kirschblüten besonders gut zu sehen sind. Hier sind die besten Kirschblütenspots in Berlin:

  • Bornholmer Straße, Bösebrücke | Prenzlauer Berg — Rund 215 japanische Zierkirschen.
  • Gärten der Welt | Marzahn — Circa 63 Kirschbäume mit einem jährlichen Kirschblütenfest.
  • Landschaftspark Nord-Ost | Lichtenberg — Rund 1400 Kirschbäume, ideal für einen ausgedehnten Spaziergang.
  • TV-Asahi-Kirschblütenallee | Teltow — Rund 1000 Kirschbäume, mit einem Hanami-Fest am 29. April.
  • Glienicker Brücke | Wannsee — Die ältesten Kirschbäume der Stadt.
  • Lohmühlenbrücke/Platz | Treptow-Neukölln — Rund 45 Kirschbäume, perfekt erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Grenzstreifen Heidelberger Straße | Treptow-Neukölln — Malerische Kirschbäume entlang des ehemaligen Grenzstreifens.
  • Lilienthalpark | Lichterfelde — Rund um die Otto-Lilienthal Gedenkstätte gibt es viele blühende Kirschbäume.

Zusätzlich zu den Kirschblüten gibt es viele Möglichkeiten, im Freien aktiv zu sein. Joggingstrecken am Tempelhofer Feld, Tischtennis im Park oder sportliche Aktivitäten auf den Trimm-dich-Pfaden sind nur einige Beispiele, wie die Menschen die warmen Tage genießen können. Zudem gibt es in vielen Parks, wie dem Schillerpark oder dem Botanischen Garten, die Möglichkeit, sich zu entspannen und die Natur zu genießen, was unter dem Tip Berlin angepriesen wird.

Die Vielfalt der Angebote in Berlin im Frühling ist riesig. Ob bei einem gemütlichen Bier im Garten, einem Spaziergang zwischen blühenden Kirschbäumen oder sportlichen Aktivitäten in den Parks, die Stadt bietet jedem etwas. Der Frühling ist in Berlin mehr als nur eine Jahreszeit – es ist eine Zeit des Aufbruchs und der Freude an der Natur.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
berlin-ick-liebe-dir.de
Mehr dazu
tip-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert