
Am 2. April 2025 wurde bekannt gegeben, dass die Entdeckertage „Ab ins B“ am Karfreitag, dem 18. April 2025, beginnen werden. Diese Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal stattfindet, zielt darauf ab, die touristischen Schätze außerhalb des S-Bahnrings zu fördern. Auch der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wird hierbei aktiv teilnehmen, um die Vielfalt und das kulturelle Erbe der Region zu präsentieren. [berlin.de berichtet, dass …]
In Charlottenburg-Wilmersdorf werden eine Reihe von besonderen Aktionen angeboten. Dazu zählt eine exklusive Führung auf dem Teufelsberg an den Terminen 19. und 26. April, jeweils von 16 bis 17.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 25 Euro plus Eintritt, der regulär bei 12 Euro und ermäßigt bei 10 Euro liegt. Auch das Olympiastadion Berlin lädt zu einem Osterspecial ein: Am 21. April kann von 9 bis 19 Uhr für nur 5 Euro, für Kinder bis 6 Jahre frei, der geschichtsträchtige Ort erkundet werden.
Vielfältige Angebote in Charlottenburg-Wilmersdorf
Zu den weiteren Veranstaltungen gehören eine Architekturführung mit dem Titel „Scharoun 1930/1960“ am 19. und 27. April, die kostenpflichtig ist und 30 Euro kostet. Auch im Georg Kolbe Museum wird am 23. April von 11 bis 18 Uhr eine Jubiläumsausstellung mit dem Titel „Tea and Dry Biscuits“ angeboten, für 5 Euro Eintritt. Am selben Tag findet zudem eine Sonderführung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke statt, die von 14 bis 16 Uhr läuft und 15 Euro kostet.
Für Naturfreunde gibt es am 26. April einen kostenlosen Rundgang auf der Mierendorff-Insel sowie eine Führung vom Fehrbelliner Platz zur Wilmersdorfer Moschee, die für 20 Euro buchbar ist. Eine Kombination aus Nordic Walking und Kultur wird am 27. April von 9.30 bis 13 Uhr für 20,14 Euro angeboten, ermäßigt 11,57 Euro. Familienfreundlich gestaltet sich die Geländeführung und Bastelaktion im Naturschutzzentrum Ökowerk, die am selben Tag stattfindet und 7 Euro bzw. ermäßigt 4 Euro kostet. Last but not least, ein Rundgang zum Mahnmal Gleis 17 erfolgt am 27. April von 14 bis 16.15 Uhr und ist ebenfalls kostenlos.
Ein Netzwerk der Bezirke
Die Entdeckertage sind ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderungen der Bezirke Spandau, Reinickendorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf. Über 200 Veranstaltungen werden in den zehn Berliner Bezirken angeboten, mit dem Ziel, die Vielfalt Berlins abseits der Innenstadt zu entdecken. Daraus ergibt sich eine Chance, geheime Tipps und beliebte Ausflugsziele auf neue Art zu erleben. [mein-berlin.net ergänzt, dass …]
Die diesjährigen Angebote reichen von speziellen Führungen über vergünstigte Eintritte bis hin zu kreativen Mitmachaktionen und kulturellen Darbietungen. Thematische Schwerpunkte umfassen unter anderem Geschichte, Architektur und Industriekultur; zudem sind auch Freizeitaktivitäten wie Trampolinspringen und Indoorsurfen geplant.
Ziel der Initiatoren ist es, die touristische Attraktivität der Stadt zu erhöhen und die Besucherzahlen in den Randbezirken sichtbar zu steigern. Dazu wird eine umfassende Marketingkampagne durchgeführt, um sowohl Einheimische als auch Touristen anzusprechen. Die Vielfalt der Veranstaltungen in den einzelnen Bezirken ist darauf ausgelegt, ein breites Publikum zu erreichen und das kulturelle Erbe Berlins zu zelebrieren.[mein-berlin.net bietet einen Einblick in …]