Steglitz-Zehlendorf

Eintrittspreise im Botanischen Garten steigen: So schützen Sie Ihr Geld!

Der Botanische Garten in Berlin, ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische, wird ab dem 15. März 2025 die Eintrittspreise anheben. Die Preiserhöhung ist Teil einer größeren Diskussion über die Zukunft des Gartens und dessen Finanzierung. Die neuen Preise werden für Erwachsene bei 10 Euro liegen, während ermäßigte Tickets für 5 Euro angeboten werden, was eine Erhöhung von vorher 6 Euro bzw. 3 Euro darstellt. Die Kosten für eine Jahreskarte sinken hingegen von 50 Euro auf 30 Euro, was eine positive Nachricht für regelmäßige Besucher darstellt. Kinder bis 14 Jahre haben weiterhin kostenlosen Zutritt, die Freigrenze wurde von 6 auf 14 Jahre angehoben. Diese Veränderungen wurden von Berlin Live in einem aktuellen Artikel thematisiert, der die Attraktivität des Gartens und die bevorstehenden Änderungen beleuchtet.

Zusätzlich zu diesen Änderungen ist der Botanische Garten von den Sparmaßnahmen des Berliner Senats betroffen, was Sorgen bezüglich der langfristigen Perspektive aufwirft. Direktor Thomas Borsch äußerte Bedenken über die Auswirkungen der finanziellen Einschnitte auf die Angebote und Workshops des Gartens. Der 122 Jahre alte Mittelmeer-Gewächshaus beispielsweise benötigt dringend Sanierungsarbeiten, jedoch übernimmt der Senat diese Kosten nicht, was zu Mehrkosten von insgesamt 26 Millionen Euro führt. Dies könnte die Zukunft des Gartens erheblich beeinträchtigen.

Neue Eintrittspreise und Vorteile für Besucher

Die neuen Eintrittspreise gelten nicht nur für Tageskarten, sondern auch für Familienkarten und spezielle Angebote. Ab dem 15. März setzen sich die Preise wie folgt zusammen:

  • Erwachsene: 10 Euro
  • Ermäßigt: 5 Euro
  • Große Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder bis 14 Jahre): 12 Euro
  • Kleine Familienkarte (1 Erwachsener und bis zu 4 Kinder bis 14 Jahre): 7 Euro
  • 4er-Karte (übertragbar, 1 Jahr gültig): 18 Euro
  • Abendkarte (ab 17:00 Uhr): 3 Euro
  • Schulklassen: 1 Euro pro Schüler (2 Betreuer kostenlos, mit Schulbescheinigung)

Die neuen Regelungen sehen auch eine breite Palette an Ermäßigungen vor. Dazu zählen unter anderem Schüler, Studierende, sowie Teilnehmende des Bundesfreiwilligendienstes und weitere berechtigte Personengruppen. Darüber hinaus genießen Kinder bis 6 Jahre, Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Garten Berlin sowie schwerbehinderte Personen ab einem bestimmten Grad der Behinderung freien Eintritt.

Sorge um den Bestand und die Angebote

Die Diskussion um die Preissteigerungen geht Hand in Hand mit weiteren Überlegungen zur Zukunft des Botanischen Gartens. Die Sparmaßnahmen des Senats könnten auch die Qualität der Veranstaltungen und Workshops nachhaltig beeinflussen. Direktor Borsch hat bereits erhebliche Einschränkungen beim Betrieb aufgrund von Personalmangel festgestellt. Die Unsicherheit über die finanzielle Ausstattung und die Unterstützung vonseiten des Senats wirft Fragen auf, wie der Garten in den kommenden Jahren weitergeführt werden kann, ohne wesentliche Angebote zu verlieren.

Für interessierte Besucher empfiehlt es sich, Tickets möglichst online zu kaufen. Die Zahlungsmöglichkeiten an den Kassen umfassen EC-Karte, Mastercard, Visa sowie Barzahlung, um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Weitere Details zu den Eintrittspreisen und den aktuellen Informationen finden sich auf der offiziellen Website des Botanischen Gartens unter bgbm.org und auf Berlin Live.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
bgbm.org
Mehr dazu
bgbm.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert