Steglitz-Zehlendorf

Eintrittspreise im Botanischen Garten Berlin steigen – Was müssen Besucher wissen?

Ab dem 15. März 2025 erhöht der Botanische Garten Berlin seine Eintrittspreise erheblich. Laut Tagesspiegel kostet der Eintritt für Erwachsene künftig 10 Euro statt der bisherigen 6 Euro. Der ermäßigte Preis steigt von 3 auf 5 Euro, während Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre weiterhin kostenlosen Eintritt erhalten.

Die Preiserhöhung wird unter anderem durch steigende Kosten für die Beheizung der Gewächshäuser und durch Haushaltskürzungen an Hochschulen, die den Botanischen Garten betreffen, begründet. Jährlich besuchen etwa eine halbe Million Menschen die weitläufige Anlage, die neben 43 Hektar Außengelände auch 15 historische Gewächshäuser und ein Botanisches Museum umfasst. Letzteres wird derzeit neu gestaltet, mit einer Wiedereröffnung, die für 2026 geplant ist.

Geplante Preisanpassungen

Ab dem 15. März 2025 gelten die folgenden Ticketpreise: Erwachsene zahlen 10 Euro, ermäßigte Tickets kosten 5 Euro, und Schulklassen weiterhin 1 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos hinein. Eine Jahreskarte ist im neuen Verkaufspreis von 30 Euro erhältlich, das entspricht einer Reduzierung im Vergleich zu den vorherigen 50 Euro. Studien zeigen zudem, dass Schulklassen zwei Betreuer gratis mitbringen dürfen, sofern eine Schulbescheinigung vorgelegt wird, wie bgbm-web.bgbm.fu-berlin.de erläutert.

Besucher profitieren von ermäßigten Preisen mit Nachweis, etwa für Schüler ab 15 Jahren, Studierende, sowie für Personen in sozialen Programmen wie dem Bundesfreiwilligendienst. Eine umfassende Übersicht über die Ermäßigungen bietet auch die umfassendere Informationsseite des Botanischen Gartens unter bgbm.org.

Sanierungsbedarf und Zukunft

Trotz der Besucherzahlen und der Bemühungen um die Attraktivität des Geländes stehen mehrere der historischen Gewächshäuser vor akuten Sanierungsbedarf. Das Mittelmeerhaus, über 100 Jahre alt, weist schwerwiegende statische Schäden auf. Die dafür benötigten Mittel sind jedoch bis auf Weiteres gesperrt. Weitere 14 Gewächshäuser stehen ebenfalls zur Sanierung an, was den finanziellen Druck auf die Einrichtung weiter erhöht.

Der Botanische Garten ist als Teil der Freien Universität Berlin von den jüngsten finanziellen Einschnitten betroffen. Angesichts dessen sind die Eintrittspreise nun strategisch angehoben worden, um die erforderlichen Mittel für Betreibung und Erhalt der historischen Infrastruktur zu sichern und den Garten als kulturelle Einrichtung zukunftssicher zu gestalten.

In Anbetracht der erheblichen Veränderungen wird empfohlen, Tickets im Voraus oder online zu erwerben, um Warteschlangen zu vermeiden und den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
bgbm-web.bgbm.fu-berlin.de
Mehr dazu
bgbm.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert