
Am 2. Februar 2025 wird in der Zitadelle Spandau der erste „Zitadellensonntag“ gefeiert. An jedem ersten Sonntag im Monat wird während der Öffnungszeiten von 10 bis 17 Uhr der Eintritt zu den fünf historischen Museen sowie den Ausstellungen der Zitadelle kostenfrei angeboten. Diese Initiative, die vom Kulturamt Spandau unter der Leitung der Bezirksstadträtin Dr. Carola Brückner ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, Zugangshürden zu kulturellen Angeboten abzubauen und die Teilhabe aller Bürger*innen zu fördern, unabhängig von Alter und Hintergrund. Dies ist besonders relevant, da der Museumssonntag aufgrund von Kürzungen des Berliner Senats eingestellt wurde. Die hohe Nachfrage nach den Museumssonntagen im Jahr 2024 hat maßgeblich zur Einführung des Zitadellensonntags beigetragen, wie Kulturkurier berichtet.
Besucher der Zitadelle Spandau dürfen sich über ein vielfältiges kulturelles Programm freuen. Neben kostenfreiem Eintritt gibt es zusätzliche Veranstaltungen, die das kulturelle Angebot bereichern. Diese Veranstaltungen ermöglichen es den Besucher*innen, auch über den Kunst- und Geschichtshorizont hinaus aktiv teilzunehmen, was zur lebendigen Kulturvermittlung beiträgt. Die Zitadelle Spandau beherbergt nicht nur die historischen Museen, sondern auch das ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst und zahlreiche Sonderausstellungsflächen.
Ein Angebot für alle
Der Zitadellensonntag fördert die kulturelle Teilhabe und spricht besonders Familien an, die an einem Sonntag eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung suchen. Der kostenfreie Eintritt ermöglicht es, ohne finanzielle Hürden die kulturellen Angebote zu nutzen. Besucher haben die Möglichkeit, die Zitadelle und ihre Ausstellungen im historischen Kontext zu erleben und dabei Neues zu entdecken.
Für interessierte Familien und Kinder gibt es vielfältige Angebote, die nicht nur zur Bildung, sondern auch zur kreativen Auseinandersetzung mit kulturellen Themen einladen. Zusätzlich können sie sich über weitere kostenfreie Veranstaltungen im Online-Veranstaltungskalender der Zitadelle Spandau informieren, wie Zitadelle Berlin ergänzt.
Ein Rückblick auf die Berliner Museumslandschaft
Die Einführung des Zitadellensonntags ist ein wichtiger Schritt, um die kulturelle Landschaft Berlins lebendig zu halten. Der Rückgang der finanziellen Mittel hat viele Kultureinrichtungen vor Herausforderungen gestellt. In diesem Kontext stellt der Zitadellensonntag ein Beispiel dar, wie trotz schwieriger Rahmenbedingungen neue Konzepte entwickelt werden, die den Zugang zu Kunst und Kultur für alle verbessern. Diese Initiative könnte als Modell für weitere Projekte in der Stadt dienen, die einer breiten Öffentlichkeit kulturelle Angebote zugänglich machen wollen. Der Schritt zur Verbesserung der kulturellen Teilhabe wird in der Berliner Museums- und Kulturlandschaft zunehmend als notwendig erachtet, wie auch Mit Vergnügen betont.