Spandau

Stefanie Hornung: Spandauerin des Jahres rettet Lebensmittel für Bedürftige!

Am 17. März 2025 wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in den Spandau Arcaden die Spandauerinnen des Jahres ausgezeichnet. Stefanie Hornung, 53 Jahre alt, erhielt den Titel für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement. Hornung engagiert sich seit 16 Jahren beim Verein Lebensgrund e. V., welcher Lebensmittel aus Supermärkten rettet und an bedürftige Menschen im Bezirk verteilt. Ihre Arbeit umfasst nicht nur die Sammlung, sondern auch die Lieferung der geretteten Lebensmittel bis vor die Haustür.

Die Jury, zu der unter anderem Bezirksbürgermeister Frank Bewig (CDU), die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Juliane Fischer-Rosendahl sowie Marketing-Managerin Connie MacFarlane gehörten, entblätterte ihre Entscheidung, um das soziale Engagement der nominierten Frauen zu würdigen. Frank Bewig äußerte in einer Videobotschaft, dass die Wahl eine Gelegenheit sei, das soziale Engagement zu würdigen und andere zu inspirieren. Stefanie Hornung war bis zur Preisverleihung ahnungslos über ihre Auszeichnung; ihre Tochter hatte ihr lediglich gesagt, dass sie etwas abholen müsse.

Platzierungen und Anerkennungen

Neben Hornung wurden auch andere bemerkenswerte Frauen gewürdigt. Den zweiten Platz belegte Marina Gölzer, die sich aktiv für Nachhaltigkeit und Familienpflege in Berlin einsetzt. Dritte wurde Milena Nesic, eine alleinerziehende Mutter, die trotz gesundheitlicher Probleme für ihre Familie sorgt. Ihre Nominierung erfolgte durch ihren Sohn Aleksa.

Im Rahmen der Preisverleihung wurde Hornung neben einer Urkunde ein Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro überreicht, was ihre wertvolle Arbeit zusätzlich honorierte. Die Spandau Arcaden hatten im Vorfeld um Vorschläge für die Wahl gebeten, um Frauen aus der Gemeinde zu finden, die sich über das Alltägliche hinaus engagieren.

Engagement im Ehrenamt

Das Engagement von Stefanie Hornung und ihren Mitstreiterinnen ist nicht nur eine individuelle Leistung, sondern spiegelt auch den Trend wider, dass mehr Frauen in sozialen Ehrenamtsprojekten aktiv werden. Nach einem Positionspapier des Deutschen Frauenrats sind Frauen oft die treibende Kraft in sozialen Projekten und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung des Gemeinwesens.

Das diesjährige Event, das rund um den Internationalen Frauentag am 8. März stattfand, verdeutlichte die bedeutende Rolle, die vor allem Frauen in der Gesellschaft spielen. Initiativen wie diese ermutigen ihre Mitmenschen ebenfalls, sich aktiv an der Verbesserung ihrer Gemeinschaft zu beteiligen.

Wie Tag24 berichtet, wird die Auszeichnung der „Spandauerin des Jahres“ jährlich vergeben, um das soziale Engagement und die Vorbildfunktion von Frauen zu würdigen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berliner-woche.de
Weitere Infos
tag24.de
Mehr dazu
frauenrat.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert