Spandau

Kunst für Spandau: Neue Projekte bringen Farbe in die Nachbarschaft!

Im Rahmen der Initiative „Kunst am Bau“ werden im Berliner Bezirk Spandau zwei bedeutende Projekte realisiert, die in den kommenden Jahren die lokale Kunstszene bereichern sollen. Eine neue Grundschule wird an der Heerstraße Ecke Weidenweg entstehen, deren Eröffnung für 2026 geplant ist. Darüber hinaus wird im Jonny K.-Aktivpark eine Skulptur eingeweiht, die an Jonny K. erinnern soll, der 2012 tragischerweise am Alexanderplatz getötet wurde und in der Großsiedlung Heerstraße Nord aufwuchs. Diese Projekte wurden in einem Kunstwettbewerb mit mehr als 20 Teilnehmenden realisiert, berichtet der Tagesspiegel.

Für die neue Grundschule haben Künstlerinnen und Künstler individuelle Beiträge entworfen, während das Kunstwerk im Jonny K.-Aktivpark das Andenken an einen jungen Mann verewigen soll, dessen Schicksal viele berührt hat. Der Wettbewerb für den Schulbau wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen durchgeführt, während das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Spandau für den Jonny K.-Aktivpark verantwortlich zeichnete.

Ausstellung und Präsentation der Kunstwerke

Am 31. Januar 2024 beginnt eine Ausstellung in der Zitadelle Spandau, die die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigt und von der Spandauer Kulturstadträtin Carola Brückner eröffnet wird. Die Schau wird bis zum 30. April 2024 im „Zentrum für aktuelle Kunst“ (ZAK) zu sehen sein, bevor sie an verschiedenen Orten in Staaken weitergeführt wird. Insgesamt werden 15 Beiträge von 22 Künstler*innen präsentiert, die am Wettbewerb teilgenommen haben. Die Ausstellung ist ein wichtiges Forum für die Kunstszene in Berlin und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen. Der Eintritt zur Ausstellung kostet 4,50 €, ermäßigt 2,50 € für Schüler:innen, Kinder von 6-14 Jahren sowie Studierende und Personen mit Transferleistungen oder GdB 50.

Besucher haben die Möglichkeit, an öffentlichen Führungen in der Zitadelle Spandau teilzunehmen. Diese finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr statt und kosten zusätzlich zum Zitadellen-Ticket 4,50 € pro Person. Am letzten Samstag jedes Monats wird zudem eine Führung durch die Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“ angeboten.

Wettbewerbsdetails und Künstler

Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für die Schule wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ausgeschrieben. Aufgaben stellten unter anderem die Künstler Sonja Alhäuser und Tanja Rochelmeyer, während die MITKUNSTZENTRALE den Zuschlag für den Wettbewerb erhielt. Zuzanna Czebatul und Jonas Roßmeißl waren erfolgreich im Wettbewerb um die Neugestaltung des Jonny K.-Aktivparks. Diese vielfältigen künstlerischen Ansätze und die engagierte Auseinandersetzung mit den Themen Gedenken und Bildung zeigen das Potenzial der Kunst, Räume und Gemeinschaften nachhaltig zu gestalten, wie auch im weitreichenden Kontext der Senatsverwaltung für Kultur betont wird.

Die neuesten Entwicklungen unterstreichen das Bestreben, Kunst und Bildung in Berlin vereint zu fördern und zu gestalten. Die Kombination aus Bildungseinrichtungen und öffentlicher Kunst macht diese Projekte besonders wertvoll für die Gemeinschaft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
berlin.de
Mehr dazu
berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert