
Am 3. März 2025 startet die dritte Saison der populären Kleinfeld-Fußball-Liga Baller League. Das Auftaktspiel findet um 18:35 Uhr im Hangar 7 des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin statt. In dieser Saison gibt es insgesamt elf Spieltage sowie ein Final-Four-Turnier, das im Mai 2025 ausgetragen wird. Die Vorjahressieger, Streets United und Las Ligas Ladies, sind erneut mit dabei und wollen ihren Titel verteidigen.
Die Entscheidung, die Liga von Köln nach Berlin zu verlegen, wurde von Felix Starck, dem CEO der Baller League, als ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung der Liga beschrieben. Berlin bietet mit dem Hangar 7 eine neue Spielstätte, die Platz für bis zu 1.000 Zuschauer bietet. Die Integration dieser Location soll nicht nur die Spiele attraktiver machen, sondern auch einen Kultur-Hub im Herzen Deutschlands schaffen. Franziska Becker, Staatssekretärin für Sport, sieht die Liga als eine wertvolle Ergänzung für das Sportangebot Berlins.
Der Spieltag und die Teams
Der erste Spieltag am Rosenmontag umfasst folgende Begegnungen:
- VfR Zimbos – Calcio Berlin
- Gönrgy Allstars – Las Ligas Ladies
- Streets United – Hollywood United
- Eintracht Spandau – FC Nitro
- Beton Berlin – Golden XI
- Protatos – Käfigtiger
Die Teams und ihre Manager sind in dieser Saison besonders prominent besetzt. So übernehmen bekannte Persönlichkeiten die Leitung der Mannschaften:
- Beton Berlin: Kontra K
- Calcio Berlin: Niklas Levinsohn, Nico Heymer, Christoph Kröger
- Eintracht Spandau: Hans Sarpei, HandofBlood
- Golden XI: Christoph Kramer, Florian Neuhaus
- Gönrgy Allstars: Sascha Hellinger, MontanaBlack
- Hollywood United: Knossi, Max Kruse
- Protatos: Lucas Spidey, Lars Holzi
- Streets United: Lukas Podolski, Diyar Acar
- VfR Zimbos: Gamerbrother, Tisi Schubech
- Las Ligas Ladies: Ana-Maria Markovic, Jule Brand
- FC Nitro: Nader El-Jindaoui
- Käfigtiger: Kevin-Prince Boateng, Abdi Rackzman
Änderungen in der Liga
In der dritten Saison können die Teams auf einige neue Regelungen zurückgreifen. Jede Mannschaft verfügt über verschiedene Vertragskategorien: zwei Franchise-Baller, vier Designated Baller und sechs Rising Baller. Diese Struktur ermöglicht es den Teams, strategisch Spieler zu wählen und deren Fähigkeiten optimal zu nutzen. Spieler hatten zudem die Gelegenheit, während der „Free Agent“-Phase das Team zu wechseln, sollten sie mit ihrem bestehenden Angebot unzufrieden sein.
Die Spiele der Liga werden nicht nur live auf ProSieben MAXX übertragen, sondern sind auch auf Twitch und über Joyn im Livestream verfügbar. Top-Spiele werden um 20:15 Uhr und 21:15 Uhr ausgestrahlt, was die Reichweite und Sichtbarkeit der Baller League erhöht.
Der Draft für die neue Saison fand am 21. Februar 2025 statt und wurde ebenfalls live übertragen. Mit dieser neuen Saison stehen aufregende Monate für alle Fans und Beteiligten vor der Tür, die sowohl fußballerische Action als auch Unterhaltung auf höchstem Niveau erwarten können. Die Liga nutzt dabei teils abgeänderte Fußball-Regeln, ähnlich wie bei der Icon League und der Kings League.
Die ersten Anpfiffe von Berlin sind gefallen, die Baller League wird mit jedem Spieltag ein Stück größer und reicher an Geschichten und Moments, die Sport und Unterhaltung miteinander vereinen. Die Kader der zwölf Teams werden im Laufe der Saison immer wieder spannend präsentiert, was jedem der Matches eine besondere Note verleiht.