
Am 22. Februar 2025 startet die dritte Saison der Baller League, einer innovativen Kleinfeldliga, die sich rasch einen Namen gemacht hat. Diese Saison bietet spannende Neuerungen, darunter den Umzug von Köln nach Berlin. CEO Felix Starck hebt den neuen Standort am Flughafen Tempelhof als ein bedeutendes Zeichen der „Weiterentwicklung der Baller League“ hervor. Die erste große Veranstaltung dieser Saison, der Draft, fand am 21. Februar 2025 um 19:00 Uhr statt, wo die Teamaufstellungen für die kommenden Spiele live auf Twitch und Joyn übertragen wurden.
Alle zwölf Teams der letzten Saison sind wieder im Wettbewerb. Jedoch gibt es Veränderungen in der Teamführung, da neue Manager die Verantwortung übernommen haben. Die Teams und ihre Teammanager umfassen:
- Beton Berlin: Kontra K, Felix Lobrecht
- FC Nitro: Nader El-Jindaoui
- Gönrgy Allstars: MontanaBlack, UnsympathischTV
- Las Ligas Ladies: Selina Cerci, Ana Maria Marković
- Golden XI: Christoph Kramer, Florian Neuhaus
- Käfigtiger FC: Kevin-Prince Boateng, Abdi Rackzman
- Calcio Berlin: Nico Heymer, Christoph Kröger, Niklas Levinsohn
- Eintracht Spandau: Hans Sarpei, HandOfBlood
- Hollywood United: Max Kruse, Knossi
- VfR Zimbos: Gamerbrother, Tisi Schubech
- Streets United: Lukas Podolski, Alisha Lehmann
- Protatos: Lars und Lucas von „Brotatos“
Spielplan und Ticketinformationen
Die Baller League wird in der neuen Saison ein aufregendes Programm mit insgesamt elf Spieltagen bieten. Die Spiele beginnen am 3. März 2025, gefolgt von wöchentlichen Spielen bis zum 12. Mai 2025. Das Highlight der Saison, das Final Four, ist für den 17. Mai 2025 angesetzt. Die Spieltage sind wie folgt:
Spieltag | Datum |
---|---|
1. | 3. März 2025 |
2. | 10. März 2025 |
3. | 17. März 2025 |
4. | 24. März 2025 |
5. | 31. März 2025 |
6. | 7. April 2025 |
7. | 14. April 2025 |
8. | 21. April 2025 |
9. | 28. April 2025 |
10. | 5. Mai 2025 |
11. | 12. Mai 2025 |
Final Four | 17. Mai 2025 |
Die Zuschauer können rund 1.000 Fans in der neuen Location, dem Hangar 7, willkommen heißen. Informationen zu Tickets sind auf der Website www.ballerleague.de verfügbar. Für diejenigen, die nicht vor Ort sind, werden die Spiele nicht nur kostenlos auf Twitch und Joyn gestreamt, sondern auch einige ausgewählte Spiele sind im Free-TV auf ProSieben MAXX zu sehen.
Internationale Expansion der Baller League
Neben der neuen Saison in Deutschland plant die Baller League eine internationale Expansion. Ein Ableger in Großbritannien soll im März 2025 starten, gefolgt von einem in den USA, das für den Sommer 2025 vorgesehen ist. Diese neuen Ligen werden mit internationalen Stars verstärkt, was darauf hindeutet, dass die Liga weiter wächst und potenziell in den Wettbewerb mit anderen Kleinfeldligen wie der Kings League und der Icon League treten wird.
Die Baller League ist in einem aufregenden Umbruch und setzt große Hoffnungen auf ihre dritte Saison in Berlin. Mit neuen Teammanagern, einem frischen Standort und einer klaren Vision für die Zukunft hat sie das Potenzial, sich weiter zu etablieren und neue Fans zu gewinnen.
Weitere Details und aktuelle Entwicklungen sind auf den Seiten von FR.de, Ran.de und Sport1.de zu finden.