Pankow

Schulstart 2025: Wichtige Anmeldetermine für Berliner Familien!

In Berlin steht der Übergang von der Grundschule zu weiterführenden Schulen vor der Tür. Erziehungsberechtigte müssen ihre Kinder, die momentan in der vierten Klasse sind, zwischen dem 11. und 14. Februar 2025 an der Erstwunschschule anmelden. Dies ist ein entscheidender Schritt, da die Schüler in der Regel ab der fünften Klasse auf eine weiterführende Schule wechseln. Laut Tagesspiegel müssen Eltern im Falle einer Absage am 13. März mit Informationen vom Schulamt über verfügbare Plätze an anderen Schulen rechnen.

Der zweite Bewerbungszeitraum wird vom 19. bis 20. März sein, mit Bescheiden, die am 1. April übersandt werden. Sollten auch in diesem Zeitraum keine Plätze verfügbar sein, können Eltern vom 29. bis 30. April die Möglichkeit nutzen, sich für eine dritte Schule zu bewerben. Die Entscheidung darüber erfolgt am 9. Mai.

Anmeldung für Gymnasien

In Berlin befinden sich insgesamt 48 private und öffentliche Gymnasien, die ab der fünften Klasse Unterricht anbieten. Die grundständigen Gymnasien haben oft spezielle Profile, beispielsweise das Französische Gymnasium oder Musikgymnasien. Bei diesen Einrichtungen fanden bereits im Januar Aufnahmetests statt, die für Schüler eine Möglichkeit bieten, in spezielle Klassen aufgenommen zu werden.

Besonders bemerkenswert sind die sieben Gymnasien in Berlin, die Schnelllerner-Klassen für begabte Kinder anbieten. Das Rosa-Luxemburg-Gymnasium in Pankow hat dabei die meisten Tests durchgeführt. In diesem Jahr nahmen 420 Kinder am Test teil, im Vergleich zu 360 im Vorjahr. Von den 400 getesteten Kindern erfüllten etwa 270 die Anforderungen. Im nächsten Jahr wird das Rosa-Luxemburg-Gymnasium 90 Kinder in seine Schnelllerner-Klassen aufnehmen.

Probeunterricht und Besondere Regelungen

Für die Anmeldung in der 7. Klasse gelten besondere Regelungen, die einen freiwilligen Probeunterricht erfordern. Dieser findet am 10. und 11. Februar 2025 statt, wobei die Anmeldung über die zuletzt besuchte Grundschule oder Gemeinschaftsschule erfolgt. Der Probeunterricht dient als Eignungsfeststellung und umfasst Prüfungen in Deutsch, Mathematik sowie überfachliche Kompetenzen. Detaillierte Informationen werden zum Beginn des Anmeldezeitraums zur Verfügung gestellt.

Zusätzlich ist für die Anmeldung in einem Gymnasium mit einer Durchschnittsnote von über 2,2 eine Bescheinigung über den bestandenen Probeunterricht erforderlich. Die Anmeldung für den Übergang in die Jahrgangsstufe 7 findet vom 6. bis 14. März statt, wobei Eltern ihre Kinder in der Erstwunschschule anmelden und Zweit- sowie Drittwünsche angeben können. Hierbei müssen Anmeldebogen und Förderprognose vorgelegt werden, wie berlin.de feststellt.

Die Vergabe der Schulplätze erfolgt durch das Schulamt des jeweiligen Bezirks. In Einzelfällen kann es jedoch vorkommen, dass ein Kind an einer anderen Grundschule aufgenommen wird als der, bei der es angemeldet wurde. Eltern werden in einem solchen Fall schriftlich über die Änderung informiert. Bei zusätzlichem Bedarf für eine Hortbetreuung erhalten Eltern einen entsprechenden Bescheid vom Jugendamt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
berlin.de
Mehr dazu
berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert