Pankow

Schlosspark Buch: 22 Bäume müssen wegen Pilzbefall gefällt werden!

Ab dem 10. Februar 2025 wird der Schlosspark Buch in Berlin-Pankow Schauplatz von umfangreichen Baumfällungen sein. Insgesamt 22 Bäume müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden, nachdem erheblicher Pilzbefall und Fäulnis festgestellt wurden. Bei einer jüngsten Begutachtung konnte festgestellt werden, dass die Standfestigkeit der Bäume stark reduziert ist, was in Kombination mit extremen Wetterbedingungen zu einem akuten Sicherheitsrisiko führen könnte, da sie potenziell brechen könnten. Die zuständigen Behörden haben bereits Maßnahmen ergriffen, um die Fällarbeiten sicher durchzuführen, und es wurden entsprechende Absperrungen im Bereich der Fällungen eingerichtet, wie die Berliner Zeitung berichtet.

Um die Situation vor Ort zu verbessern, sind geplante Nachpflanzungen in Aussicht, die sowohl ökologisch als auch gestalterisch dem betroffenen Bereich zugutekommen sollen. Das Bezirksamt Pankow wird die Öffentlichkeit über den genauen Zeitplan der Fällarbeiten und die Details der Nachpflanzungen informieren, um Transparenz zu schaffen und das Vertrauen der Anwohner zu stärken. Diese Schritte sind notwendig, um die Sicherheit der Parkbesucher zu gewährleisten und einer möglichen Gefährdung durch herabstürzende Äste oder ganze Bäume vorzubeugen.

Vorbereitung auf Baumfällungen

Die Fällung der Bäume in einem Park wie Schlosspark Buch erfolgt nach strengen Vorgaben, wie sie auch im Ratgeber von 11880 Gartenbau erläutert werden. Zu den grundlegenden Schritten gehört die präzise Messung der Baumhöhe, die vor dem Fällen durchgeführt werden sollte. Hierbei kann die Holzfällermethode angewendet werden, bei der man einige Schritte zurückgeht, bis der gesamte Baum sichtbar ist, und den Daumen ausstreckt, um die Höhe zu bestimmen. Alternativ können auch moderne Technologien wie Laser-Entfernungsmesser zur Anwendung kommen, um die Messung noch genauer zu gestalten.

Die korrekte Vorgehensweise ist entscheidend, um sowohl die Sicherheit der Arbeitskräfte als auch die der Anwohner nicht zu gefährden.

Schutz der Flora und Fauna

Angesichts der Fällungen ist es ebenso wichtig, die ökologischen Aspekte zu berücksichtigen. Jede Baumfällung beeinflusst das lokale Ökosystem, insbesondere wenn es um die Haltung von verschiedenen Tierarten geht. Laut einem Bericht der Stadt Dresden sind Feuchtigkeit und Schatten von Bäumen für viele Arten lebensnotwendig. Es veranschaulicht die Wichtigkeit, die bestehenden Umweltbedingungen und die Biodiversität zu schützen, auch bei Eingriffen in die Natur, wie sie im Schlosspark Buch nötig werden. Weitere Informationen dazu finden sich in den Richtlinien zum Artenschutz.

Die kommenden Baumfällungen im Schlosspark Buch stehen im Spannungsfeld zwischen notwendiger Sicherheit und dem Erhalt von Grünflächen, was oft zu kontroversen Diskussionen führt. Die Herausforderung wird sein, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um sowohl die Sicherheit der Besucher als auch die Umwelt zu wahren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berliner-zeitung.de
Weitere Infos
11880-gartenbau.com
Mehr dazu
dresden.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert