
Im Prenzlauer Berg, im Bezirk Pankow, steht eine bedeutende Umgestaltung bevor: Die Werneuchener Wiese wird kurzfristig in eine multifunktionale Freizeitfläche umgewandelt. Die Fläche mit einer Größe von etwa 5200 Quadratmetern grenzt direkt an den Volkspark Friedrichshain und soll künftig Raum für neue Spiel- und Freizeitangebote bieten. Für die Transformation der Wiese stehen23 finanzielle Mittel in Höhe von 2,1 Millionen Euro zur Verfügung. Das Landschaftsarchitekturbüro Belvedere wurde mit den Planungsarbeiten betraut.
Um die Bedürfnisse und Wünsche der zukünftigen Nutzer und Anwohner in den Planungsprozess einzubeziehen, wird am Montag, dem 10. März, eine Informations- und Beteiligungsveranstaltung stattfinden. Diese Veranstaltung ist besonders an Schüler und Jugendliche gerichtet, die dazu eingeladen sind, ihre Vorstellungen zur Gestaltung der Freizeitfläche zu äußern. Der Dialog mit der Community stellt sicher, dass die neuen Angebote den tatsächlichen Bedürfnissen der Anwohner gerecht werden.
Neue Sporthalle zur Förderung der Gemeinschaft
Zusätzlich zu den Veränderungen auf der Werneuchener Wiese wurde kürzlich eine neue Sporthalle am Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium eingeweiht. Nach fast acht Jahren Bauzeit ist die zweigeschossige Halle nun fertiggestellt und schließt eine historische Baulücke in der Pasteurstraße. Mit Baukosten von rund 20,3 Millionen Euro ist die Halle eine „gestapelte“ Zweifeldhalle und bietet zwei Sportflächen von jeweils 22 × 44 Meter. Jede dieser Flächen verfügt über eigene Umkleide-, Sanitär- und Geräteräume.
Die Hauptfassade der Halle, die zur Dietrich-Bonhoeffer-Straße ausgerichtet ist, beeindruckt durch eine Glasfront und bedruckte Faserzementplatten. Auch die Süd-Ost-Fassade ist mit Pflanzen begrünt und die Halle selbst ist barrierefrei gestaltet. Nach Schulschluss wird die Sporthalle für den Vereinssport nutzbar sein.
Vernetzung von Sport und Gemeinde
Diese Entwicklungen sind Teil einer umfassenden Baumaßnahme im Bezirk Pankow, die nicht nur die Sportinfrastruktur verbessert, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner steigert. Laut dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist Sport entscheidend für die Schaffung attraktiver Quartiere und fördert Gesundheit, Wohlbefinden sowie Gemeinschaft. Sportvereine haben zudem eine integrative Funktion und sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
Die Umsetzung der geplanten Sportstätten und Freiräume ist essenziell, um den gesellschaftlichen Wert des Sports zu gewährleisten. Barrierefreie Sportstätten müssen dabei modernisiert und saniert werden, um sicherzustellen, dass sie für alle sportinteressierten Bürger zugänglich sind und die verschiedenen Bedürfnisse erfüllen.
Insgesamt zeigt sich, dass mit der Umgestaltung der Werneuchener Wiese und der Eröffnung der neuen Sporthalle wichtige Schritte unternommen werden, um die Lebensqualität im Bezirk Pankow zu verbessern und eine aktive, gesunde Gemeinschaft zu fördern.
Mehr zu den Umbauprojekten erfahren Sie bei der Berliner Zeitung sowie auf Entwicklungsstadt und dem DOSB.