Pankow

Kostenlose Hundetrainings im Mauerpark: Sicher & Stressfrei für alle!

Ab April 2024 bietet der Mauerpark in Pankow kostenfreie Hundetrainings, die sich an alle Hundehalter der Umgebung richten. Diese Initiative soll dazu beitragen, den Aufenthalt im Park sicherer und angenehmer für Mensch und Tier zu gestalten. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Pankow, Grün Berlin, der Hundeschule MyDog und der Parkmanagementfirma think SI³, werden insgesamt sechs verschiedene Trainingsformate angeboten. Das erste Training findet am Freitag, den 11. April, von 16 bis 17 Uhr mit einem Anti-Giftködertraining statt, das darauf abzielt, Hundebesitzer für die Gefahren im Park zu sensibilisieren.

Der Mauerpark ist ein beliebter Ort für Hundebesitzer, besonders da viele Hunde dort frei herumlaufen. Dennoch birgt diese Freiheit Risiken, wie die Gefahren durch Giftköder oder unkontrolliertes Herumlaufen von Hunden, die oft unterschätzt werden. Diese Themen werden in den Trainings behandelt, die nicht nur für Hundehalter von Bedeutung sind, sondern auch für Familien mit Kindern, die sich durch unkontrollierte Hunde auf Spielplätzen eingeschüchtert fühlen könnten. Die zertifizierte Hundetrainerin Anni Schmidt leitet die praxisnahen Kurse, die den Besuchern wertvolle Tipps für die artgerechte Haltung von Hunden und die Vertiefung der Mensch-Hund-Beziehung geben sollen berichtet die Berliner Zeitung.

Termine und Inhalte der Hundetrainings

Die weiteren geplanten Trainings sind:

  • Leinenführung: Samstag, 12. April, 14 bis 15 Uhr
  • Impulskontrolle: Montag, 14. April, 12 bis 13 Uhr
  • Anti-Giftködertraining: Dienstag, 15. April, 16 bis 17 Uhr (mit englischer Übersetzung)
  • Leinenführung: Montag, 5. Mai, 16 bis 17 Uhr (mit englischer Übersetzung)
  • Impulskontrolle: Dienstag, 6. Mai, 12 bis 13 Uhr (mit englischer Übersetzung)

Die Inhalte der Trainingsmodule umfassen praxisnahe Übungen wie sichere Leinenführung, Impulskontrolle und Maßnahmen zum Schutz vor gefährlichen Funden am Boden. Zudem wird ein besonderes Augenmerk auf das Verständnis der Bedürfnisse von Stadthunden gelegt, was für eine artgerechte Hundeerziehung essentiell ist. Dies wird unterstrichen durch berlin.de, das die Zielsetzung dieser Trainings betont.

Die Anmeldung für die Trainings ist ab sofort möglich, wobei die Plätze begrenzt sind. Interessierte können sich an Lilly Schott wenden unter der E-Mail-Adresse lilly@think-sihoch3.com oder telefonisch unter +49 176 61314971.

Herausforderungen der Hundeerziehung in städtischen Räumen

Das Leben mit einem Hund in der Stadt bringt spezielle Herausforderungen mit sich. Oft sind Hunde laut und reizüberflutet, zudem ist der Wohnraum begrenzt. Dies erfordert besondere Strategien, damit Hunde glücklich und gesund bleiben. Tipps zur Bewältigung dieser städtischen Herausforderungen beinhalten effiziente Raumnutzung, Desensibilisierungstraining gegen Lärm sowie gezielte Ausflüge zu Hundeparks und naturnahen Arealen. Dazu gehört auch, die psychische Gesundheit des Hundes zu fördern, indem Ruhephasen geschaffen und Stressprävention betrieben wird gibt es auf Erfolgreiche Hundeerziehung.

Die kostenlosen Hundetrainings im Mauerpark dienen nicht nur dazu, den Umgang mit den freilaufenden Hunden zu verbessern, sondern auch dazu, das urbane Zusammenleben von Mensch und Tier zu bereichern. Letztlich sollen sie helfen, dass alle Besucher des Parks die Grünflächen gleichermaßen genießen können. Durch praxisnahe Übungen geht es darum, Hundebesitzern das nötige Handwerkszeug zu bieten, um ihre Tiere besser zu verstehen und passend zu führen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berliner-zeitung.de
Weitere Infos
berlin.de
Mehr dazu
erfolgreiche-hundeerziehung.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert