Pankow

Ehrenamt in MV: Angelika Lübcke erhält die 10.000. Karte in Güstrow!

Am 3. April 2025 wurde ein bedeutsamer Moment in der Geschichte des Ehrenamtes in Mecklenburg-Vorpommern gefeiert. Angelika Lübcke aus Siggelkow, eine engagierte Persönlichkeiten der Region, erhielt die zehntausendste Ehrenamtskarte. Diese besondere Auszeichnung wurde ihr während der Ehrenamtskonferenz in Güstrow überreicht, wobei sie umringt von zahlreichen Ehrengästen, darunter Finanzminister Heiko Geue (SPD), in den Mittelpunkt der Veranstaltung rückte.

Die Ehrenamtskarte MV, die seit ihrer Einführung im Jahr 2020 durch das Sozialministerium und die Ehrenamtsstiftung gilt, bietet den Inhabern eine Fülle von Rabatten und Vorteilen bei rund 600 Einlösestellen, die aus 330 Partnerunternehmen stammen. Angelika Lübcke, die sich seit über 25 Jahren als Bürgermeisterin in Siggelkow engagiert, ist nicht nur in dieser Funktion aktiv, sondern auch im Verein „Zukunft Gemeinde Siggelkow“ und seit über 30 Jahren als Vorsitzende des Landfrauenverbandes Parchim tätig.

Ehrenamtliches Engagement im Fokus

Lübcke, die im Jahr 1983 aus Brandenburg nach Siggelkow zog und mittlerweile 64 Jahre alt ist, hat in ihrer Karriere zahlreiche Initiativen im Rahmen des Ehrenamtes geleitet. Neben ihrer Rolle als Bürgermeisterin arbeitete sie in der Mitmachzentrale Ludwigslust-Parchim, einer Institution, die das Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement fördert. Ihre bereits drei Jahre alte Ehrenamtskarte wurde nun für weitere drei Jahre verlängert.

Im Landkreis Ludwigslust-Parchim wurden insgesamt 850 Ehrenamtskarten ausgestellt, die die Bedeutung des Ehrenamtes in der Region verdeutlichen. Das Engagement von Angelika Lübcke steht exemplarisch für die zahlreichen Freiwilligen, die sich in Mecklenburg-Vorpommern einsetzen.

Ausgezeichnete Ehrenamtlerinnen

Ebenfalls kürzlich wurde Therese Holm, die seit 2015 Vorsitzende des Ludwigsluster Seniorenbeirats ist, mit einer Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen die Koordination von Beiratssitzungen sowie die Betreuung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen wie dem Seniorentag und der Sportwoche. Sie arbeitet eng mit der Stadtverwaltung, Vereinsvertretern und anderen Beiräten zusammen und nimmt aktiv an Ausschüssen und der Stadtvertretung teil.

Die Überreichung der Ehrenamtskarte an Holm fand am 1. November 2023 statt und wurde ebenfalls von Angelika Lübcke und Sylvia Pötschke von der Ehrenamtsstiftung durchgeführt. Diese Anerkennung zeigt die Vielfalt und die Wichtigkeit des Ehrenamtes in der Region und ermutigt viele, sich ebenfalls aktiv einzubringen.

Die Ehrenamtskarte hat nicht nur Symbolcharakter, sondern bietet auch eine wertvolle Unterstützung für all jene, die sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl engagieren. Das Programm verdeutlicht, wie wichtig freiwillige Arbeit für den sozialen Zusammenhalt und die Förderung der Gemeinschaft ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
ehrenamtskarte-mv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert