Pankow

Cyndi Lauper: Abschiedstournee führt die Legende nach Deutschland!

Am 12. Januar 2025 gab die legendäre Sängerin Cyndi Lauper bekannt, dass sie ihre letzten Live-Auftritte für dieses Jahr plant. Mit 71 Jahren wird sie auf ihrer „Girls Just Wanna Have Fun Farewell Tour“ durch die USA und später auch in Europa, Australien und Japan touren. Lauper ist ein ikonisches Beispiel für die Stärke weiblicher Künstlerinnen und kündigte ihre Konzerte mit großer Vorfreude an. Geplant sind unter anderem zwei Auftritte in Deutschland: am 25. Februar in der Berliner Uber Arena und am 26. Februar im Düsseldorfer PSD Bank Dome. Das große Finale ihrer Tour findet am 23. April 2025 in Tokio statt. Laut web.de werden ihre Shows eine Rückkehr in die Arenen markieren, nachdem sie zuletzt 1986 für ihr Album „True Colors“ aufgetreten ist.

Lauper hat in ihrer Karriere über 50 Millionen Alben verkauft, wobei ihr Debütalbum „She’s So Unusual“ beeindruckende 7 Millionen Exemplare in den USA und 16 Millionen weltweit verkaufte. Ihr Auftritt am 5. Dezember 2024 in Chicago, bei dem sie ihrer Dankbarkeit gegenüber dem Publikum Ausdruck verlieh, war ein bezeichnendes Highlight der Tour. Nach einigen gesundheitlichen Problemen in Minneapolis lieferte sie in Chicago eine starke Performance ab und kombinierte musikalische Darbietungen mit Geschichten aus ihrem Leben. Forbes berichtet, dass sie dabei auch historische Themen rund um Frauenrechte ansprach.

Abschiede von anderen Größen

Die Musikwelt steht 2025 im Zeichen des Abschieds, nicht nur für Lauper. Auch die Rockband Foreigner wird ihre „Feels Like The Last Time Farewell Tour“ beenden, wobei das letzte Konzert für den 11. Oktober 2025 in Atlantic City, New Jersey, geplant ist. Gleichzeitig beendet die Electric Light Orchestra ihre Abschiedstour mit einem Abschlusskonzert am 13. Juli im Londoner Hyde Park. Im gleichen Jahr wird die Ostrockband Pankow, die 1981 in der DDR gegründet wurde, ihre Tour unter dem Titel „Bis zuletzt“ beginnen und ihr Abschiedskonzert in Berlin am 15. Februar 2025 geben. Laut web.de wird das Abschiedsjahr auch von Peter Maffay und Vicky Leandros geprägt, die beide 2024 ihre letzten Auftritte hatten.

Die Veränderungen in der Musiklandschaft sind nicht nur eine Frage des Abschieds, sondern auch der Erinnerung an die Errungenschaften weiblicher Künstlerinnen. Ein aktueller Essay von Thomas Schmidt-Ott, Orchesterdirektor des DSO, thematisiert die Unterrepräsentanz von Frauen in der Musik. Sein bevorstehendes Symposium „Kultur für alle, von allen und mit allen“ am 2. Juni wird die feministischen Perspektiven in der Musikpolitik beleuchten. Diese Diskussion verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen, mit denen Frauen in der Musik konfrontiert sind, und erinnert an den geringen Marktanteil der ernsten Musik, der lediglich 1,8% beträgt. Im Kontrast dazu zeigen aktuelle Studien, dass der Anteil weiblicher Künstlerinnen bei den größten Chart-Hits in den USA inzwischen 35% beträgt, wie von backstageclassical.com festgehalten.

Zusammengefasst spiegelt sich in diesen bevorstehenden Abschieden ein wichtiger Wandel in der Musikszene wider, in dem die Stimmen der Künstlerinnen immer lauter werden. Laupers Tour wird nicht nur ein Rückblick auf ihre beeindruckende Karriere sein, sondern auch ein kraftvolles Statement für die Rechte der Frauen und die Bedeutung ihrer Musik.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
web.de
Weitere Infos
forbes.com
Mehr dazu
backstageclassical.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert