Pankow

Bücher über Demenz: Einfühlsame Geschichten für kleine und große Leser!

Am 12. Januar 2025 stehen in der literarischen Landschaft neue Werke bereit, die sowohl junge Leser als auch erwachsene Leser an Themen wie Freundschaft, Identität und das tiefgreifende Thema Demenz heranführen. In der vielfältigen Auswahl sticht insbesondere die Welt der Fantasy und der eindringliche Umgang mit Demenz hervor.

Ein Highlight dieser Neuerscheinungen ist Liga Lexis – Nachtschwarze Worte von Mo Enders. Die Geschichte folgt der 16-jährigen Anne, die die außergewöhnliche Fähigkeit hat, in Bücher zu reisen. Während ihrer Abenteuer in Bookford Manor, einer Schule für Migras, erfährt sie von mysteriösen Besuchern, dass sie die älteste „Migra“ ist, die je gefunden wurde. Hier stehen das Abenteuer und die Selbstentdeckung im Vordergrund, während eine moderate Liebesgeschichte die Handlung bereichert. Dies ist der erste Band einer Trilogie, dessen Fortsetzung im April 2025 erwartet wird. Der Preis liegt bei 19,90 Euro, veröffentlicht von Fischer Sauerländer.

Magische Welten und Freundschaft

Ein weiteres Kinderbuch, das die Fantasie anregt, ist Die Goldene Schreibmaschine von Carsten Henn. Hier entdeckt die Protagonistin Emily eine geheime Bibliothek, in der eine Goldene Schreibmaschine die Macht hat, Inhalte von Büchern zu verändern und damit die Welt zu beeinflussen. Gemeinsam mit ihren zwei besten Freunden stellt sie sich gegen einen fiesen Lehrer, wobei Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen. Das Buch kostet 16 Euro und erscheint beim Oetinger Verlag.

Die Kinder- und Jugendliteratur wird durch Werke wie Erinnerungen des Waldes: Auf den Spuren von Ferdinand Maulwurf von Mickaël Brun-Arnaud weiter bereichert. Hier leidet der Protagonist, der Maulwurf Ferdinand, an Gedächtnisverlust und bittet seinen Freund Archibald Fuchs um Unterstützung bei der Suche nach seiner Autobiografie. Dieses Buch thematisiert auf besondere Weise die Schrecken der Demenz und den Umgang damit. Erhältlich für 18 Euro bei Woow Books, ist es eine eindrucksvolle Geschichte, die zeigt, wie Erinnerungen einen Menschen definieren.

Einfühlsame Literatur über Demenz

Zusätzlich zu den fantastischen Erzählungen bietet die Literatur auch einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der Demenz. Das Evangelische Literaturportal präsentiert mehrere Bücher, die den Umgang mit dieser Krankheit auf einfühlsame und informative Weise thematisieren. Ein Beispiel ist Anna mag Oma und Oma mag Äpfel von Katrin Hofer Weber und Tatjana Mai-Wyss. In diesem Bilderbuch lernt die junge Anna, was es bedeutet, mit demenziellen Veränderungen der geliebten Großmutter umzugehen. Das Buch ist 2022 erschienen, kostet 15 Euro und bietet wertvolle Einsichten, unterstützt durch ein Nachwort einer Fachärztin über die Entstehung und Behandlung der Demenz.

Ein weiteres bemerkenswertes Werk ist All right. Good night von Helgard Haug, das die Verbindung zwischen dem Verschwinden einer Boeing 777 und der Demenz des Vaters der Autorin thematisiert. Die Erzählweise in knappen Sätzen trägt zur emotionalen Tiefe bei. Zum Preis von 22 Euro ist der Roman 2023 im Rowohlt Verlag erschienen.

Auch Aitutaki Blues. Alzheimer, meine Mutter und unsere Reise ans andere Ende der Welt von Lukas Sam Schreiber bietet bewegende Einblicke in die Auswirkungen der Alzheimer-Diagnose. Der Autor und seine Mutter unternehmen eine letzte Reise, die die Komplexität des Mutter-Sohn-Verhältnisses in den Vordergrund rückt. Erhältlich für 17 Euro bei Goldmann, ist dies ein Gefühl des Verstehens und der Solidarität gegenüber Betroffenen.

Literatur als Spiegel der Realität

In der literarischen Auseinandersetzung mit Demenz zeigt sich die Krankheit nicht nur als zentrales Thema, sondern auch in der Perspektive der Protagonisten. Der koreanische Autor Kim Young-ha ruft in Aufzeichnungen eines Serienmörders einen Protagonisten ins Leben, der an Gedächtnisverlust leidet. Byongsu Kim, ein 70-jähriger Serienmörder, reflektiert über seine Morde und seine Wahrnehmung der Realität, während er gleichzeitig das Bedürfnis verspürt, seine Tochter zu schützen. Dieses Buch gehört zu einem neu entstandenen Genre, das sich mit den Facetten des Vergessens auseinandersetzt, wie Deutschlandfunk Kultur beschreibt.

Insgesamt verdeutlichen diese Werke, wie Literatur als Medium nicht nur Fantasie anregen, sondern auch dazu beitragen kann, komplexe Themen wie Demenz verständlich und einfühlsam zu behandeln. Sie bieten den Lesern einen Raum zum Nachdenken, Fühlen und Verstehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
evangelisch.de
Mehr dazu
deutschlandfunkkultur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert