
Am 14. Januar 2025 kündigte die ikonische Sängerin Cyndi Lauper ihre letzte große Tournee an, die unter dem Titel „Girls Just Wanna Have Fun Farewell Tour“ firmiert. Lauper, bekannt für Hits wie „Girls Just Want to Have Fun“, „Time After Time“ und „True Colors“, wird 2025 insgesamt 23 Konzerte in den USA sowie zusätzliche Auftritte in Europa, Australien und Japan geben. Besonders hervorgehoben werden die Konzerte in Berlin am 25. Februar und in Düsseldorf am 26. Februar 2025.
Das Konzert in Düsseldorf findet im PSD Bank Dome statt und markiert Laupers erste große Tournee seit einem Jahrzehnt. Die Veranstaltung wird von Live Nation produziert und verspricht, ein emotionales Finale für Laupers beeindruckende Karriere zu werden. Ein Special Guest soll zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
Letzte Auftritte weiterer Künstler
Im Rahmen von 2025 wird auch die Rock-Band Foreigner ihre „Feels Like The Last Time Farewell Tour“ beenden. Diese Tour, die 2022 begann, hat das voraussichtliche finale Konzert am 11. Oktober 2025 in Atlantic City, New Jersey. Alle Auftritte der Tour finden ausschließlich in den USA statt.
Die Electric Light Orchestra kündigte ebenfalls an, ihre Liveauftritte 2025 zu beenden. Die Abschiedstour, die 2024 beginnt, wird im Hyde Park in London mit dem letzten Konzert am 13. Juli 2025 enden. Weitere Auftritte sind in Birmingham und Manchester geplant.
Die Ostrockband Pankow hat ihre Abschiedstournee unter dem Motto „Bis zuletzt“ bereits im Januar 2025 gestartet. Die Band, bekannt für ihre Wurzeln in der DDR und gegründet von Sänger Jürgen Ehle, wird am 15. Februar in Berlin auftreten, bevor das letzte Konzert am 13. Juli in Dresden stattfindet.
Verabschiedungen in der Musikwelt
2024 wird ein Jahr des Abschieds für viele prominente Musiker. Peter Maffay gab am 20. Juli in Leipzig sein letztes Konzert. Auch Vicky Leandros beendete ihre Live-Karriere mit einem Konzert im Berliner Tempodrom Anfang Dezember 2024. Die Band Aerosmith hingegen musste ihre „Peace Out: The Farewell Tour“ im August 2024 aufgrund einer Stimmverletzung ihres Sängers Steven Tyler absagen.
Ein interessanter Kontext zu diesen musikalischen Abschieden wird durch die Verbindung von Musik und Ritualen sichtbar. Musik wird oft als immanentes Ritual betrachtet, bei dem demonstrative Wiederholungen rhythmusorientierter Ereignisse zum Erlebnis beitragen. Dieser Aspekt der Verbindung zwischen musikalischen Ereignissen und rituellen Prozessen bietet eine tiefere Einsicht in die emotionale Resonanz, die solche Abschiedstourneen hervorrufen können. Der psychologische Einfluss von Musik, ähnlich dem von Ritualen, könnte den Konzertbesuchern ein unvergessliches Erlebnis bieten, das weit über die reine Unterhaltung hinausgeht, wie in Klett-Cotta dargestellt wird.
Die bevorstehenden Konzerte, insbesondere Laupers Auftritte, werden somit nicht nur als musikalische Darbietungen, sondern auch als emotionale Zeremonien betrachtet, die das Ende einer Ära in der Musiklandschaft markieren.