Neukölln

Wahlkampf-Power in Neukölln: Bürger aktivieren sich für die Linke!

Am 8. Februar 2025 sind die Vorbereitungen für die anstehenden Wahlen in vollem Gange. Melina Carls von der Linken-Neukölln hat sich mit Anwohnern in Neukölln zusammengesetzt, um über deren politische Anliegen zu sprechen. Dabei äußerte eine 50-jährige Frau ihre Bedenken hinsichtlich Müll, Mieten sowie Verkehrspolitik. Carls informierte die Anwohner über Ferat Koçak, den Linken-Kandidaten, und fragte, ob sie ihn unterstützen würden. Die Linke plant, mit drei Direktmandaten in den Bundestag einzuziehen, da die Ampelregierung gescheitert ist.

Zusätzlich berichtet die taz, dass die Partei seit Januar 15.000 neue Mitglieder gewonnen hat, was die Mitgliederzahl auf insgesamt 75.000 anhebt. Carls ist Teil einer Aktionswoche, in der über 1.000 Menschen Haustürwahlkampf in Neukölln machen. Ferat Koçak bezeichnet den Wahlkampf als eine Bewegung und nicht nur als einen traditionellen Wahlkampf. Diese Neuausrichtung soll in vielen Gesprächen mit den Anwohnern und durch gezielte Aktionen erfolgen.

Strategische Neuausrichtung

Die Linke verfolgt eine ambitious Strategie, die darauf abzielt, 80.000 Türen zu klopfen und 8.000 Wahlzusagen zu sammeln. Koçak, der seit 2021 einen Sitz im Berliner Abgeordnetenhaus innehat, ist aktiv in sozialen Bewegungen und betont seine persönliche Verbindung zu Neukölln sowie die Bedeutung der Community. Der Wahlkampf wird durch eine App organisiert, die die Aktivitäten der Wahlkämpfer sammelt und dokumentiert.

Bis Freitag hatten die Neuköllner Wahlkämpfer bereits 72.929 Türen geklopft und 7.064 Wahlzusagen erhalten. Parallel dazu wird ein Werbevideo für Koçak von jungen Filmschaffenden produziert, die ihre Unterstützung für ihn zum Ausdruck bringen. Diese Mobilisierung der Anhängerschaft ist entscheidend, um Unentschlossene zu gewinnen und die eigene Basis zu motivieren.

Rechtsextreme Verwicklungen in Neukölln

Tag24 berichtet, dass unklar ist, ob ein direkter Zusammenhang zwischen den Informationen und den begangenen Straftaten besteht.

Des Weiteren plant der Ausschuss eine Sitzung, die anders ablaufen könnte als ursprünglich vorgesehen, da ein geplanter Zeuge krankgemeldet wurde. Dieser Zeuge ist ebenfalls ein Polizist, der 2023 nach einem Angriff auf einen Asylbewerber im Jahr 2017 verurteilt wurde. Flüchtlingsorganisationen kritisieren, dass der verurteilte Polizist weiterhin im Dienst ist, während der verdächtige Polizist derzeit im Innendienst arbeitet. Disziplinäre Ermittlungen gegen ihn sind noch im Gange.

Die politische Landschaft in Neukölln ist durch die Wahlkampfaktivitäten der Linken und die aktuellen Ermittlungen gegen rechtsextreme Netzwerke von großer Bedeutung. Wie die Bundestagswahl BW darstellt, beginnt die Wahlkampfplanung oft bereits lange vor der Wahl, um zentrale Themen wie soziale Gerechtigkeit, Sicherheit und Umweltschutz gezielt anzugehen und die Wählerschaft zu mobilisieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
taz.de
Weitere Infos
tag24.de
Mehr dazu
bundestagswahl-bw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert