Mitte

Umbauten am Berliner Hauptbahnhof: Was Reisende jetzt wissen müssen!

Der Berliner Hauptbahnhof, Europas größter Kreuzbahnhof, erlebt ab Mitte Februar 2025 erhebliche Veränderungen. Täglich nutzen rund 330.000 Reisende diesen verkehrsreichen Knotenpunkt, der seit seiner Eröffnung im Jahr 2006 einen deutlichen Anstieg des Verkehrs verzeichnet hat. Mit der Einführung einer stündlichen Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Berlin und München setzt die Deutsche Bahn einen neuen Standard, der jedoch umfangreiche Umbauten erfordert. Ab dem 17. Februar sind mehrere Gleise in der Nutzung beeinträchtigt, was zu veränderten Ankunfts- und Abfahrtszeiten führen wird.

Um die Infrastruktur zu modernisieren und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, plant die Deutsche Bahn großflächige Änderungen. Diese umfassen den Einbau von sechs zusätzlichen Weichen und zwei neuen Signalen. Die neuen Weichen werden es ermöglichen, dass sogar zwei Züge gleichzeitig in eine Richtung abfahren können, was eine schnellere und flexiblere Einfahrt der Züge an die Bahnsteige gewährleistet. Wie berlin-live.de berichtet, kann bis zum 22. April 2025 nur die Hälfte der Gleise, nämlich vier von acht, genutzt werden.

Geplante Sperrungen und Bauarbeiten

Die Bauarbeiten werden an zwei verlängerten Wochenenden (21. bis 24. März und 18. bis 22. April) eine vollständige Sperrung des Hauptbahnhofs und des Nord-Süd-Tunnels nach sich ziehen. Während dieser Zeit wird der Fernverkehr gezwungen sein, an anderen Berliner Bahnhöfen Halt zu machen. Während die S-Bahn und der oberirdische Teil des Hauptbahnhofs von den Arbeiten nicht betroffen sind, sieht der Regionalverkehr mehrere Umleitungen und Halt-Ausfälle vor.

Die Maßnahmen sind nicht nur dringend erforderlich, um die bestehende Infrastruktur zu verbessern, sondern stellen auch eine Fortsetzung der Arbeiten dar, die seit der Eröffnung des Bahnhofs im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nicht vollständig abgeschlossen wurden. Um die Effizienz der neuen Weichen im Tunnel zu gewährleisten, wurde bereits eine Ausschreibung gestartet, um geeignete Firmen für den Einbau zu finden, wie der Berliner Kurier mitteilt.

Übergreifende Infrastrukturprojekte

Die Umbauten am Hauptbahnhof sind Teil eines umfassenden Infrastrukturprogramms der DB InfraGO AG, das 2024 starten wird. Das Programm umfasst die Modernisierung von über 1.000 Bahnhöfen, darunter die Instandhaltung von über 2.000 Gleiskilometern und 2.000 Weichen sowie 150 Brücken. Die Fahrtüchtigkeit des Bestandsnetzes soll spürbar verbessert werden, indem ausreichend Kapazität für zukünftige Einsätze geschaffen wird. Ziel ist es, bis 2030 eine hohe Verfügbarkeit der Bahninfrastruktur und einen stabilen Betrieb sicherzustellen, wie deutschebahn.com.

In Anbetracht der bevorstehenden Baumaßnahmen ist es für Pendler und Reisende wichtig, sich über die anstehenden Änderungen zu informieren und planen, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Die nächsten Monate versprechen, eine herausfordernde, aber notwendige Phase für den Berliner Hauptbahnhof zu werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
berliner-kurier.de
Mehr dazu
deutschebahn.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert