Mitte

Radisson Hotel Berlin: Der „Living Tree“ ersetzt den Aquadom!

Nach einer über zweijährigen Schließung hat das Radisson Collection Hotel in Berlin seine Pforten wieder geöffnet. Der Grund für die Schließung war die Havarie des beeindruckenden AquaDoms, der im Dezember 2022 im Hotel platzte. Mit der Wiedereröffnung bringt das Hotel nicht nur eine Rückkehr zur gewohnten Gastfreundschaft, sondern auch innovative Konzepte mit

.

Das Hotel präsentiert sich nun mit einem neu gestalteten Lobbykonzept unter dem Titel „Living Tree“. Direkt gegenüber dem Berliner Dom gelegen, hebt sich die Lobby mit einer Fläche von fast 1.000 m² hervor, die den Gästen einen atemberaubenden Blick auf den neuen vertikalen Garten bietet. Dieser Garten, 24 Meter hoch und bis zu 20 Meter breit, wird mit knapp 2.000 Pflanzen vielfältiger Arten von 22 verschiedenen Sorten bepflanzt, die durch 36 vertikale Lamellen angeordnet sind.

Innovationen in der Lobby

Der vertikale Garten ersetzt den ehemaligen AquaDom und wird nicht nur als optisches Highlight wahrgenommen. Er verbessert das Raumklima erheblich und fungiert als grüner Luftfilter. Das durchdachte Lichtkonzept des „Living Tree“ lässt die Farben und das Ambiente der Lobby je nach Tageszeit und Anlass variieren, was den Gästen ein einzigartiges Erlebnis bieten soll.

Unter dem neuen Management von Marco Eichhorn strebt das Hotel an, seinen Gästen eine unvergleichliche Atmosphäre zu bieten. Die Lobby wird von einem Sockel, der den ehemaligen AquaDom repräsentiert, ergänzt. Dieser soll mit zusätzlichen Pflanzen versehen werden, die dabei helfen, CO2-Emissionen zu vermeiden. Rund 600 Pflanzen und Bäume werden auf diesem Sockel wachsen, dessen massive Struktur aus 150 Tonnen Beton bestehen bleibt.

Moderne Gastronomie und Eventräume

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Neueröffnung ist das Restaurant San Éna, das moderne griechische Küche serviert. Für die warmen Monate ist eine Terrasse an der Spree geplant, die als gesellschaftlicher Treffpunkt fungieren soll. Zusätzlich stehen den Gästen 15 moderne, renovierte Meetingräume mit insgesamt 2.740 m² zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist die DomLounge, die unter einem Glasdach einen Blick über Berlin bietet und sich hervorragend für Konferenzen, Tagungen oder private Feiern eignet.

Das neue Spa des Hotels bietet Annehmlichkeiten wie einen Innenpool, eine finnische Sauna und ein rund um die Uhr geöffnetes Fitnessstudio, um den Gästen ein ganzheitliches Erlebnis zu ermöglichen.

Nachhaltigkeit und Architektur

Die Entscheidung, den Sockel des AquaDoms nicht abzureißen, sondern weiterzuverwenden, spiegelt das Bestreben der Hotelbetreiber wider, nachhaltige Praktiken zu fördern. Auch die ehemaligen technischen Infrastrukturen sollen wiederverwendet werden, jedoch sind neue Aufzüge erforderlich, nachdem die alten bei der Havarie beschädigt wurden. Zudem ist geplant, die 700 Acrylbruchstücke des AquaDoms, die insgesamt 90 Tonnen wiegen, zu recyceln.

Martin Schaller von Union Investment würdigte die Eröffnung des Hotels und hob die erfolgreiche Zusammenarbeit während der Umgestaltung hervor. Die innovative Architektur, die in den vergangenen Jahren von vielen großen Namen entwickelt wurde, ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern soll den Gästen auch einzigartige Erlebnisse während ihres Aufenthalts bieten.

In diesem Sinne integriert das Radisson Collection Hotel in Berlin architektonische und umweltbewusste Elemente, die sowohl den modernen Ansprüchen der Gäste als auch den Herausforderungen der heutigen Zeit Rechnung tragen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
konii.de
Weitere Infos
entwicklungsstadt.de
Mehr dazu
allplan.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert