Mitte

Neujahrs-Vandalismus: 30 Parkscheinautomaten in Berlin-Mitte beschädigt!

Im Berliner Bezirk Mitte wurden zu Silvester 30 Parkscheinautomaten durch Vandalismus erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro. Ein Großteil der Zerstörung ist auf den Einsatz von Feuerwerk während der Neujahrsfeierlichkeiten zurückzuführen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der beschädigten Automaten jedoch gesunken; vor einem Jahr waren es noch etwa 20 Fälle.

Die Schäden konzentrieren sich hauptsächlich in den Stadtteilen Moabit, Gesundbrunnen und Wedding. Auf die Frage, wann die Automaten wieder in Betrieb genommen werden können, gab das Bezirksamt Mitte an, dazu noch keine Auskunft geben zu können. Autofahrer in den betroffenen Parkzonen wird geraten, an nahegelegenen, unbeschädigten Automaten, die meist weniger als 100 Meter entfernt stehen, Parkscheine zu besorgen. Das Ordnungsamt hat jedoch präventive Maßnahmen ergriffen, um den Schaden in Zukunft zu minimieren.

Präventive Maßnahmen gegen Vandalismus

Das Ordnungsamt sichert die Parkscheinautomaten rund um den Jahreswechsel gegen Vandalismus. So werden die Münzschlitze mittels einer Fernschaltung verriegelt, wodurch eine Nutzung der Automaten während dieser kritischen Zeit eingedämmt wird. Teilweise werden auch die Einschubkartenleser gesichert. Trotz dieser Maßnahmen ist ein umfassender Schutz während der Silvesternacht finanziell nicht möglich; eine solche Maßnahme würde rund 100.000 Euro kosten, die im Haushalt des Bezirks nicht eingeplant sind.

Die hohe Trefferquote bei Vandalismus während der Silvesternacht in der Vergangenheit sorgt für anhaltende Kontroversen. Laut Berliner Kurier konnte bislang kein Täter ermittelt werden. Auch die Berliner Zeitung weist darauf hin, dass die Anzahl der Beschädigungen in diesem Jahr trotzdem gesenkt werden konnte.

Wichtige Empfehlungen für Autofahrer

Für Autofahrer, die auf die unbrauchbaren Automaten angewiesen sind, gibt es während der Silvesternacht spezielle Empfehlungen. Das Bezirksamt rät, die Handypark-Möglichkeiten zu nutzen, wenn die Automaten nicht betriebsbereit sind. Alternativ können Autofahrer auch eine Parkscheibe gemäß der Straßenverkehrsordnung verwenden und die Ankunftszeit darauf vermerken. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Parkraumbewirtschaftung auch während der Feiertage aufrechterhalten bleibt, ohne dass die Verkehrsteilnehmer in Schwierigkeiten geraten.

Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, betont die Wichtigkeit, die Parkscheinautomaten während der Feiertage zu schützen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Bürger Rechnung zu tragen. Das Bezirksamt Mitte hat in der vergangenen Zeit zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Herausforderungen durch Vandalismus entgegenzuwirken.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berliner-kurier.de
Weitere Infos
berliner-zeitung.de
Mehr dazu
berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert