Mitte

Neuer Hotspot in Prenzlauer Berg: „Pluto“ begeistert mit Naturweinen!

Im Februar 2023 eröffnete die neue Bar „Pluto“ in Berlin-Prenzlauer Berg und sorgt seither für Begeisterung unter den Weinliebhabern der Stadt. Die Weinbar, die unter der Leitung von Vadim Otto Ursus steht, kombiniert hochwertiges Weinangebot mit deutschen kulinarischen Kleinigkeiten. Ursus ist bekannt für sein erstes Restaurant „Otto“, das Ende 2019 das Licht der Welt erblickte. Zudem eröffnete er im Frühjahr 2023 das Restaurant „Trio“ in Mitte, welches er zusammen mit den Partnern Eva Alken und Clemens Roesch ins Leben rief.

„Pluto“ befindet sich in der Kastanienallee, nur wenige Schritte von „Otto“ entfernt. Der Zugang zur Bar erfolgt durch eine unscheinbare Tür, die lediglich das Logo und die Öffnungszeiten auf der Glastür zeigt. Der Innenraum der Bar besticht durch einen eleganten dunklen Terrakotta-Look und bietet begrenzte Sitzmöglichkeiten mit Tischen und Barhockern. Besonders freitags und samstags ist die Bar schnell voll, weshalb ein frühes Kommen empfohlen wird.

Hochwertige Weine und Snacks

Die Bar ist besonders beliebt bei Liebhabern von Naturweinen. Die Öffnungszeiten von „Pluto“ sind von Donnerstag bis Montag ab 17 Uhr, und freitags sowie samstags ist die Bar bis 1 Uhr geöffnet, während sie an den anderen Tagen bis Mitternacht schließt. Eine Reservierung ist nicht möglich, was die entspannte, aber lebhafte Atmosphäre des Ortes unterstreicht.

In Ergänzung zu „Pluto“ haben viele andere neue gastronomische Konzepte in Berlin das Licht der Welt erblickt. So eröffneten im Laufe der letzten Monate diverse spannende Restaurants und Bars, wie beispielsweise das gemütliche Neuköllner Lokal „Ember OFC“, das einfache deutsche Küche anbietet, oder das Fusion-Restaurant „Love Deluxe“ in der Pannierstraße, das Einflüsse aus verschiedenen Kulturen vereint. Auch das neue Bistro „Richard“ auf der Köpenicker Straße hat sich von Fine Dining zur Brasserieküche entwickelt.

Vielfältige kulinarische Neuentwicklungen

Gerade im Bereich der Gastronomie ist die Entwicklung vielfältig. Die Mehrwertsteuersenkung, die ab 1. Januar 2023 zurückgenommen wurde, hat die Branche zusätzlich beeinflusst. Zahlreiche neue Lokale wie „Cordo“, das als Fisch- und Seafoodbar neu eröffnet wurde, oder „Berta“, ein Restaurant mit israelisch-mediterraner Küche, bereichern die Berliner Gastronomieszene. Zudem bringt das neue Restaurant „Papillon“ in Charlottenburg das „Dinner and Dance“-Erlebnis zurück, während „Always Together“ als erstes asiatisches Dessert-Café in Berlin Bingsu-Angebote präsentiert.

Die Trends in der Berliner Gastronomie zeichnen sich durch Kreativität und Diversität aus, was auch die Eröffnung von ausschließlich veganen oder nachhaltigen Konzepten wie „Microkosmos“ in Kreuzberg zeigt, das eine Normalisierung des Verzehrs von Insekten anstrebt. Solche Neuentwicklungen sind ein Spiegelbild der kulinarischen Vielfältigkeit, die diese Stadt zu bieten hat.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
the-berliner.com
Mehr dazu
tip-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert