Mitte

Neue Regionalklassen: So beeinflussen sie Kfz-Versicherungsbeiträge 2025!

Im Jahr 2025 stehen erhebliche Änderungen in der Kfz-Versicherung an, die etwa 94 Millionen Autofahrer in Deutschland betreffen werden. Die neuen Regionalklassen, die auf Unfallschäden in bestimmten Bezirken basieren, werden eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Versicherungsbeiträge spielen. Diese Anpassungen, die in 76 von insgesamt 412 Zulassungsbezirken wirksam werden, sollen die Tarifierung fairer gestalten und richten sich nach dem Wohnort der Fahrzeughalter – nicht nach dem Schadensort.

Die Regionalklassen berücksichtigen die Schadensbilanz der jeweiligen Bezirke. Im aktuellen Untersuchungszeitraum zeigen beispielsweise Offenbach und Berlin eine besonders schlechte Schadensbilanz. Die Schäden in diesen Städten liegen fast 40 Prozent über dem Durchschnitt, was dazu führt, dass sie in Regionalklasse 12 eingestuft werden. Im Gegensatz dazu hat der Bezirk Elbe-Elster in Brandenburg die beste Schadensbilanz, mit Schäden, die 30 Prozent niedriger als der Durchschnitt sind.

Auswirkungen auf die Beitragsberechnung

Die Anpassungen betreffen auch die Haftpflichtversicherung, wo sich die Klassen in 108 Zulassungsbezirken ändern. In diesen 49 Bezirken könnten 9,4 Millionen Autofahrer mit höheren Prämien rechnen, während etwa 4,7 Millionen Autofahrer in 59 Bezirken von günstigeren Prämien profitieren werden. Für insgesamt 304 Bezirke bleibt die Haftpflichtklasse unverändert, was rund 33 Millionen Versicherten zugutekommt. Die Erhebung dieser Daten erfolgt jährlich durch den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Wie aus ADAC hervorgeht, sind die Regionalklassen in größeren Städten tendenziell höher als in ländlichen Gebieten. Die höchsten Prämien erwarten Versicherte in Städten wie Berlin, Offenbach sowie in Hamburg und München. Im Gegensatz dazu profitieren Fahrzeughalter in ländlichen Regionen, insbesondere in Teilen von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Rheinland-Pfalz, von den günstigsten Prämien.

Wechselmöglichkeiten und Tipps

Autofahrer, die von den neuen Regionalklassen betroffen sind, könnten durch einen Wechsel ihrer Kfz-Versicherung erhebliche Kosten sparen. Der ADAC weist darauf hin, dass Kündigungsschreiben bis zum 30. November eingereicht werden müssen, um rechtzeitig zu wechseln. Bei der Versicherungsauswahl sollten Verbraucher die neuen Regionalklassen und die darauf basierenden Prämien genau vergleichen.

Die umfassenden Informationen zu den Regionalklassen stehen auch auf CHECK24 bereit, wo Tabellen mit den neuen Einstufungen nach Bundesländern und Zulassungsbezirken zur Verfügung stehen. Autofahrer sollten sich gut informieren, um die besten Entscheidungen zu treffen und gegebenenfalls von den veränderten Konditionen zu profitieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
chip.de
Weitere Infos
adac.de
Mehr dazu
check24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert