Mitte

Gewalt und Diebstahl in Bahnhöfen: Die erschreckenden Zahlen 2024!

Die Sicherheit an S-Bahn-Bahnhöfen in Berlin hat in den letzten Jahren stark abgenommen. Die Bundespolizei stellte in ihren jüngsten Berichten eine erhöhte Intensität von Gewalt und schwereren Verletzungen fest. Dies betrifft vor allem Vorfälle, in denen Waffen und gefährliche Gegenstände zum Einsatz kamen. Besonders im März 2025 wurde eine spezielle Aktion ins Leben gerufen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Während einer Allgemeinverfügung, die zwischen dem 7. und 31. März galt, wurden an ausgewählten S-Bahnhöfen, darunter der Zoo, Hauptbahnhof, Friedrichstraße, und Alexanderplatz, strenge Kontrollen durchgeführt. In dieser Zeit war das Tragen von gefährlichen Gegenständen wie Schlag- und Stichwaffen zwischen 14 und 4 Uhr untersagt. Bei insgesamt 3.272 Kontrollen konnten 255 Personen mit gefährlichen Waffen festgestellt werden, darunter 146 Messer und 83 Reizstoffe. Des Weiteren wurden 92 Gewaltstraftaten und 62 Aufenthaltsdelikte verzeichnet. Die Behörden bewerten die Maßnahmen als erfolgreich, auch wenn unklar bleibt, ob diese Verfügung dauerhaft oder erneut eingeführt wird. Berlin Live berichtet, dass …

Im Jahr 2024 gab es einen alarmierenden Anstieg an Körperverletzungen in deutschen Bahnhöfen. Bis Ende Oktober wurden rund 10.600 Fälle registriert, was im Vergleich zu 10.115 Fällen im Gesamtjahr 2023 eine besorgniserregende Entwicklung darstellt. Die Anzahl der Übergriffe in Zügen blieb hingegen konstant; bis Ende Oktober 2024 wurden 2.661 Übergriffe gemeldet. Dabei entfielen die meisten Vorfälle auf den Regionalverkehr mit 1.418 Vorfällen, während die Hochgeschwindigkeitszüge 171 Vorfälle zu verzeichnen hatten. RBB24 stellt fest, dass …

Diebstahl und Sicherheitsmaßnahmen

Die Sicherheit an Bahnhöfen wird zusätzlich durch Diebstahl von Taschen und Handgepäck belastet. In Bahnhöfen wurden bis Ende Oktober 2024 insgesamt 10.185 Diebstähle verzeichnet, während in Zügen 10.118 Diebstähle gemeldet wurden, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders häufig waren Diebstähle in Hochgeschwindigkeitszügen und Regionalverkehr. Der Einsatz von über 6.000 Beamten der Bundespolizei und 4.500 Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn zeigt die Bemühungen, die Situation zu verbessern. Zudem hat die Deutsche Bahn die Zahl ihrer Videokameras in Bahnhöfen auf 11.000 erhöht, während in Regional- und S-Bahnzügen über 50.000 Kameras installiert wurden. All diese Maßnahmen erfordern hohe finanzielle Mittel: Jährlich investiert die Deutsche Bahn mehr als 200 Millionen Euro in Sicherheitsmaßnahmen. Tagesschau hebt hervor, dass …

Um die Reisenden zusätzlich zu sensibilisieren, werden in Bahnhöfen und Zügen Lautsprecherdurchsagen gemacht, die auf die Wichtigkeit hinweisen, Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Mit diesen umfassenden Maßnahmen hoffen die Behörden, die Sicherheit für die täglich rund 20 Millionen Reisenden in den 5.700 Bahnhöfen Deutschlands zu verbessern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
rbb24.de
Mehr dazu
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert