
Die Eislaufsaison im Erika-Heß-Eisstadion in Wedding, einem zentralen Stadtteil Berlins, wird vorzeitig beendet. Ursächlich dafür sind dringende Erneuerungen an der Kühlanlage der beliebten Eissporthalle.
Der Verdichter der Kühlanlage, der seit über 50 Jahren im Einsatz ist, ist verschlissen, sodass eine Erneuerung nun unumgänglich wird. Bezirksstadtrat Benjamin Fritz hat angekündigt, dass an dieser Sanierung mit Hochdruck gearbeitet wird. Ziel ist es, in der kommenden Saison beide Eisflächen wieder öffnen zu können. Zuvor war man jedoch optimistisch, den Betrieb bis zum Ende der aktuellen Saison aufrechterhalten zu können.
Herausforderungen und Alternativen
In Verbindung mit den Erneuerungsarbeiten war die Nutzung des Eisstadions bereits zu Beginn der Saison ungewiss, da auch Sanierungsarbeiten am Dach der Halle erforderlich waren. Trotz der vorzeitigen Schließung des Erika-Heß-Eisstadions, welches als viertgrößte Eissporthalle Berlins gilt und über eine Kapazität von 2800 Personen verfügt, können Eislauffreunde in Wedding seit November die neue Eisfläche am Strandbad Plötzensee mit einer Fläche von 910 Quadratmetern nutzen.
Das Erika-Heß-Eisstadion wurde 1967 eröffnet und ist bekannt für eine Vielzahl von Veranstaltungen, unter anderem Eiskunstlauf und Eisstockschießen. Zudem spielte es als temporäre Heimat für den ECC Preussen Juniors Berlin eine wichtige Rolle, als der Verein 2009 übergangsweise wegen des Abrisses der Deutschlandhalle dort einquartiert wurde.
Bedeutung für die Eislaufszene in Berlin
Die Schließung des Erika-Heß-Eisstadions hat Auswirkungen auf die Eislaufsaison 2025 in Berlin, die bereits eröffnet wurde. Trotz der vorübergehenden Schließung bietet die Stadt mehrere andere Eislaufmöglichkeiten, die vor allem für Familien und Sportler attraktiv sind. Neben dem bereits erwähnten Strandbad Plötzensee finden sich zahlreiche weitere Eislaufbahnen in der Stadt.
- Eisbahn Lankwitz: Eislaufschule für Anfänger, Schlittschuhverleih.
- Eisbahn am Neptunbrunnen: Teil eines Weihnachtsmarktes mit Übungsstunden für Anfänger.
- Eisstrand Friedrichshagen: Eine 600 Quadratmeter große Eisfläche mit Pinguinen als Gleithilfen.
Die Eislaufbahnen in Berlin bieten ein facettenreiches Angebot, sowohl für den Freizeitspaß als auch für den Leistungssport. Neben der Familientauglichkeit sind auch große Sporteinrichtungen wie das Horst-Dohm-Eisstadion und die Eisschnelllaufhalle im Sportforum Hohenschönhausen für ernsthafte Sportler geöffnet und bieten hervorragende Trainingsbedingungen.
Diese vielfältigen Möglichkeiten zeigen, dass trotz der Schließung des Erika-Heß-Eisstadions die Berliner Eislaufszene lebendig bleibt und verschiedene Alternativen für die Eislauffreunde der Stadt bereithält.