Mitte

Dubai-Schokolade: Der neue Food-Trend erobert Deutschland!

Die kulinarische Welt erlebt derzeit einen aufregenden Trend: die „Dubai-Schokolade“, die immer mehr Anhänger in Deutschland findet. Diese Spezialität, die in den letzten Monaten zunehmend in den Fokus der Supermärkte gerückt ist, kostet bis zu 25 Euro. Die Dubai-Schokolade zeichnet sich durch ihre charakteristische Füllung aus Pistaziencreme und Kadayif, türkischen Teigfäden, aus. Dabei ist sie nicht nur in Gourmetgeschäften zu finden, sondern hat auch ihren Weg in verschiedene deutsche Supermärkte gefunden.

Einige Eisdielen, insbesondere in Berlin, bieten mittlerweile Eis in der Geschmacksrichtung Dubai-Schokolade an. Die Nachfrage nach dieser Schokolade hat so stark zugenommen, dass die Rewe Group, zu den wichtigsten Supermarktketten in Deutschland, berichtete, sie habe die Menge an angebotener Pistaziencreme im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Obwohl leere Regale beobachtet wurden, wies Rewe darauf hin, dass dies nicht auf einen echten Engpass zurückzuführen sei, sondern auf die schnelle Abnahme des Angebots.

Einfluss der sozialen Medien

Ein entscheidender Faktor für den Boom rund um die Dubai-Schokolade ist die Rolle der sozialen Medien, insbesondere Instagram und TikTok. Video-Clips, die Menschenmengen, die auf die Schokolade warten, zeigen, haben das Interesse an diesem Food-Trend erheblich gesteigert. Der Hashtag #dubaichocolate hat bereits über 93.000 Posts gesammelt, und zahlreiche Food-Influencer mit Millionen von Followern befeuern den Hype, indem sie innovative Rezepte und Produkte vorstellen.

Darüber hinaus haben bekannte Marken, darunter das renommierte Unternehmen Lindt, auf den Trend reagiert. Lindt hat jüngst eine „creamy pistachio goodness“ Dubai-Schokolade sowie eine „Excellence Pistachio“-Schokoladentafel auf den Markt gebracht. Diese Entwicklungen sind nicht nur in Deutschland zu beobachten: In der Türkei, einem der Hauptproduzenten von Pistazien, haben zahlreiche Firmen, darunter Ülker, ihren eigenen Versionen dieser Schokolade zu einem günstigeren Preis etabliert.

Ein Kunstwerk auf dem Teller

Die Präsentation und Optik von Lebensmitteln sind heute von zentraler Bedeutung, was dazu beigetragen hat, dass Dubai-Schokolade nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell ansprechend ist. Dies steht im Einklang mit den festgestellten Trends, die durch Instagram und andere Plattformen gefördert werden. Essensreste und Snacks haben die traditionellen Mahlzeiten weitgehend abgelöst. Die Verbraucher präferieren heute eine knackige, ansprechende Verpackung und eine interessante Inszenierung, was neue Food-Trends wie die pinke Barbie Pasta oder kandierte Früchte begünstigt.

Insgesamt zeigt sich, dass der Einfluss von sozialen Medien in der Lebensmittelindustrie spürbar ist und die Geschmäcker sowie die Konsumgewohnheiten veränderte. Die Rewe Group sucht bereits nach neuen Lieferanten, um der steigenden Nachfrage nach Pistaziencreme gerecht zu werden. Die Aussicht auf ein anhaltendes Interesse an Dubai-Schokolade ist somit gesichert. Die beliebtesten Kombinationen und Variationen finden sich immer wieder in den Feeds von Food-Enthusiasten, die geschickt mit der Präsentation und Vermarktung ihrer Leckereien umgehen.

Die Berichterstattung über den Trend hat auch zu einem gestiegenen Interesse an E-Commerce im Lebensmittelbereich geführt, da Verbraucher immer häufiger bereit sind, online zu bestellen. Eine US-Studie hat ergeben, dass Konsumenten 2,6-mal wahrscheinlicher online Lebensmitteleinkäufe tätigen, wobei der Komfort eine entscheidende Rolle spielt. Dies zeigt, dass sich die Essgewohnheiten rasant ändern und neue Möglichkeiten im Food-Segment eröffnet werden.

Insgesamt ist die Dubai-Schokolade nicht nur ein weiteres Süßigkeiten-Phänomen, sondern steht auch stellvertretend für die dynamische Interaktion zwischen Kultur, Kulinarik und sozialen Netzwerken.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
dailysabah.com
Mehr dazu
foodnewsgermany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert