Mitte

Berlin bekommt nachhaltigstes Bürogebäude am Nollendorfplatz!

Am 27. Februar 2025 wurde der Verkauf des Bürogebäudes „NO6“ am Nollendorfplatz in Berlin an Colcap bekannt gegeben. Dieser Verkauf erfolgt im Rahmen eines Forward Deals, wobei die Fertigstellung des Projekts für Mitte 2027 geplant ist. Das Gebäude wird von der Bauwens Development entwickelt und bietet eine großzügige Mietfläche von 5.000 Quadratmetern, die sowohl als Etagenlösung als auch für Einzelmieter genutzt werden kann.

Im Erdgeschoss des Projekts ist eine gastronomische Nutzung vorgesehen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf Nachhaltigkeit und Flexibilität gelegt. Das Bürogebäude wird CO₂-neutral betrieben, was durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen, Geothermie und energieeffizienter Gebäudetechnik erreicht wird. 2022 erhielt das Projekt das Platin-Vorzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), ein Zeichen für die hohe Qualität des nachhaltigen Bauens.

Architektonische Details und Bauzeit

Die Architektur des „NO6“ stammt vom renommierten Architekturbüro Henn und zeichnet sich durch eine skulpturale Bauform sowie bodentiefe Fenster aus. Diese Gestaltung bezieht sich auf das benachbarte Metropoltheater. Der Baubeginn für das Bürogebäude ist für Anfang 2025 angesetzt. Bauwens wurde bei der Transaktion von RSM Ebner Stolz und Knight Frank beraten, während Colcap rechtliche Unterstützung von Clifford Chance, DLA Piper und SMV erhielt.

Ein weiterer Aspekt, der bei der Entwicklung von Büroimmobilien zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Frage der Nachhaltigkeit. Dies wird durch den CBRE-Report „Is Sustainability Certification in Real Estate Worth it?“ verdeutlicht, der die Auswirkungen von Nachhaltigkeitszertifizierungen auf den Immobilienwert in Europa analysiert hat. Die Studie ergab eine signifikante Korrelation zwischen Nachhaltigkeitszertifikaten und höherer Energieeffizienz sowie Marktwert, insbesondere bei Bürogebäuden.

Ein Blick auf den Markt

Der Report zeigt, dass Gebäude mit hohen Nachhaltigkeitsstandards in Bezug auf Mietwachstumsrate, Belegungsgrad, Abschreibung und Rendite profitieren. In Berlin beträgt das Mietpreispremium für ESG-zertifizierte Büroflächen etwa 6%, während in Düsseldorf dieser Wert sogar bei 11% liegt. Dennoch liegt der Anteil zertifizierter Bürogebäude in Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt.

Insgesamt wird deutlich, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern eine grundlegende Anforderung für zukünftige Immobilienprojekte darstellt. Große Unternehmen legen zunehmend Wert auf Nachweise in Form von Zertifikaten und grünen Mietverträgen, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Dieser Fokus auf grüne Standards wird auch bei der Entwicklung des neuen Bürogebäudes am Nollendorfplatz in Berlin erkennbar, das hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllt und sich somit gut auf einem wettbewerbsintensiven Markt positionieren kann.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
immobilienmanager.de
Weitere Infos
are.at
Mehr dazu
news.cbre.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert