
In der Basketball-Bundesliga kam es am 9. März 2025 zu einem spannenden Duell zwischen Alba Berlin und ratiopharm Ulm. In einem packenden Spiel, das erst in der Verlängerung entschieden wurde, setzten sich die Gäste mit 101:90 durch. Damit rutschte Alba Berlin, nach zuvor drei Liga-Siegen in Folge, auf den zwölften Platz in der Tabelle zurück.
Die Partie war von Beginn an intensiv und zeigte eine ständige Wechsel der Führung. Ulm legte einen 5:0-Lauf hin, doch Alba reagierte prompt. Besonders in der ersten Hälfte konnte Alba von der Freiwurf-Ausrichtung profitieren und führte zur Halbzeit mit 49:37. Alba verwandelte 15 von 19 Freiwürfen, während Ulm nur fünf Freiwurfversuche zusprach. Die Berliner hatten jedoch Schwierigkeiten aus der Distanz, was sich in einer schwachen Dreierquote von vier Treffern aus 14 Versuchen widerspiegelte.
Offensive Herausforderungen für Alba
Im dritten Viertel schien sich das Blatt zu wenden, als Ulm den Rückstand auf 48:50 verkürzte und das Spiel zunehmend hitziger wurde. Justinian Jessup sorgte vier Minuten vor Schluss für ein 74:74-Unentschieden, während Ulm mit 76:74 in Führung ging. In der spannenden Schlussphase gelang es Matt Thomas, mit einem Dreipunktwurf elf Sekunden vor dem Ende den Ausgleich zum 86:86 zu erzielen und das Spiel in die Verlängerung zu retten.
In dieser Overtime konnte Alba jedoch keinen Punkt erzielen. Ulm dominierte und punktete insgesamt 15 Mal, während Alba lediglich vier Zähler beisteuerte. Zudem trat Ulm ohne einige Stammspieler an, was den Sieg umso beeindruckender erscheinen ließ. Der beste Werfer der Partie war Noa Essengue von Ulm mit 20 Punkten, während Matt Thomas für Alba 17 Punkte erzielte.
Ausblick und aktuelle Tabellenlage
Dieser Niederlage folgt eine Reihe von Fragen zur Form und Zukunft von Alba Berlin. Trotz der schwächelnden Saison bleibt das Team als ernstzunehmender Gegner im deutschen Basketball angesehen. Ulm hingegen krönt sich zur derzeitigen Nummer zwei in der Liga. Kapitän Tommy Klepeisz kehrt zudem nach einer Verletzung, die ihn seit Januar ausgebremst hat, ins Training zurück.
Die nächsten Spiele für Alba und Ulm werden entscheidend sein, um sich auf die verbleibenden Herausforderungen der Saison vorzubereiten. Die aktuelle Situation ist laut easycredit-bbl.de sehr dynamisch, und beide Teams werden sich bemühen, ihren Platz in der Tabelle zu festigen.