Marzahn-Hellersdorf

Tragischer Unfall in Berlin: Fußgänger von Straßenbahn erfasst!

Am Samstagabend, dem 14. April 2025, ereignete sich in Berlin-Biesdorf ein schwerer Unfall, bei dem ein 68-jähriger Fußgänger von einer Straßenbahn erfasst wurde. Der Vorfall geschah gegen 18 Uhr an der Haltestelle Allee der Kosmonauten/Poelchaustraße, als der Fußgänger die Straße in Richtung Amanlisweg überquerte. Berichten von Berlin Live zufolge bemerkte der Fußgänger die herannahende Tram der Linie M8 offenbar nicht. Der Straßenbahnfahrer, der den Fußgänger rechtzeitig sah, bremste sofort, konnte den Aufprall jedoch nicht verhindern.

Durch den Zusammenstoß wurde der Fußgänger durch die Luft geschleudert und prallte auf den Bahnsteig. Er erlitt lebensgefährliche Kopf- und Rumpfverletzungen und wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht. Ein Zeuge des Vorfalls leistete Erste Hilfe bis das Rettungsteam eintraf. Auch der Fahrer der Straßenbahn musste in ein Krankenhaus transportiert werden, da er nach dem Unfall medizinische Unterstützung benötigte. Der Tramverkehr auf den Linien M8 und 18 wurde für vier Stunden in beide Richtungen unterbrochen, und ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 3 übernahm die Ermittlungen.

Verkehrsgefahren für Fußgänger

In einem weiteren Vorfall in Berlin-Prenzlauer Berg wurde am Dienstagmittag ein 81-jähriger Fußgänger tödlich verletzt. Der Mann, der an der Greifswalder Straße Ecke Grellstraße von einer Straßenbahn der Linie M4 erfasst wurde, war vermutlich bei Rot über die Gleise gelaufen. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch Passanten und ein privates Krankentransportunternehmen verstarb der Fußgänger an der Unfallstelle. Auch der Straßenbahnfahrer wurde vor Ort versorgt und ins Krankenhaus transportiert. Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet, und die Kreuzung wurde abgesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Laut DVR sind Fußgänger ungeschützte Verkehrsteilnehmende und besonders gefährdet. Studien zeigen, dass die meisten Unfälle mit Pkw an Übergängen geschehen, wo Fußgänger die Straße überqueren. Besondere Gefahren bestehen für Kinder, ältere Menschen sowie mobilitätseingeschränkte Personen. Die Erfüllung der Sicherheitsanforderungen dieser Gruppen könnte die Unfallzahlen erheblich reduzieren. Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit konzentrieren sich auf die Verbesserung der Infrastruktur, aber auch das Verhalten aller Verkehrsteilnehmenden spielt eine entscheidende Rolle.

Diese tragischen Unfälle verdeutlichen die Notwendigkeit, die Sicherheit im Fußverkehr zu erhöhen. Nur durch umfassende Maßnahmen und Achtsamkeit aller Verkehrsteilnehmenden wird es möglich sein, die Vision Zero, also null Verkehrstote, zu erreichen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
rbb24.de
Mehr dazu
dvr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert