Marzahn-Hellersdorf

Schulplatznot und Verkehrssicherheit: Sitzung im Rathaus Marzahn-Hellersdorf!

Am 23. Januar 2025 findet im Rathaus Marzahn-Hellersdorf eine wichtige Sitzung des Ausschusses für Schule der Bezirksverordnetenversammlung statt. Um 18:00 Uhr werden zentrale Themen wie die Einschulungsergebnisse, der Schulplatzbedarf in Marzahn-Süd und die Verkehrssicherheit rund um die Hollerbusch-Grundschule diskutiert. Bezirksstadtrat Gordon Lemm wird die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen von 2022 präsentieren, die für viele Familien von großer Bedeutung sind.

Die Einschulungsuntersuchungen sind besonders relevant, da im Jahr 2022 insgesamt 3.410 Erstklässler:innen im einschulungsfähigen Alter in Marzahn-Hellersdorf identifiziert wurden. Von diesen sollen 2.985 Kinder mit Beginn des neuen Schuljahres in staatliche Schulen eingeschult werden. Eine zeitnahe und flächendeckende Durchführung dieser Untersuchungen wurde seit Ausbruch der Corona-Pandemie jedoch oft kritisiert, vor allem aufgrund von Personalmangel und veränderten Prioritäten in den Gesundheitsämtern.

Steigende Anforderungen und Herausforderungen

Auf der bevorstehenden Sitzung wird auch der Antrag der Fraktion DIE LINKE zur Schaffung von 165 zusätzlichen Schulplätzen in Marzahn-Süd behandelt. Dies ist ein dringendes Anliegen, da viele Kinder in der Region, die bereits jetzt zu Fuß zur Hollerbusch-Grundschule gehen, in den nächsten Jahren auch eine Grundschule in der Nähe benötigen werden. Eltern fordern aufgrund steigender Schülerzahlen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, da die Straßen um die Schule oft verwinkelt und schlecht einsehbar sind.

Der Schulweg stellt auch aufgrund der aktuellen Verkehrsbedingungen eine Gefahr dar. Ein Unfall, der sich am 08. Januar 2025 an der Kreuzung Lily-Braun-Straße/Cecilienstraße ereignete, hat dies erneut verdeutlicht. Bei diesem Vorfall waren eine Mutter und ihr Kind betroffen, und es kam zu einem weiteren Unfall mit Fahrerflucht. Diese Vorfälle haben die Diskussion um die Verkehrssicherheit intensiviert. Eltern und Anwohner äußern Bedenken und fordern Verbesserungen, um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg zu gewährleisten.

Initiativen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Die SPD hat in einem Antrag die Überprüfung und Verbesserung der Verkehrssicherheitsmaßnahmen an gefährlichen Punkten, insbesondere an der erwähnten Kreuzung, gefordert. Vorschläge wie die Erweiterung von Gehwegvorstreckungen, die Installation von „Langsam fahren“-Schildern und Dialog-Displays zur Geschwindigkeitsmessung stehen im Raum. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, insbesondere für die rund 800 Kinder, die täglich die Hollerbusch-Grundschule besuchen.

Darüber hinaus wird das Konzept des „Schulischen Mobilitätsmanagements“, das im Berliner Mobilitätsgesetz verankert ist, als langfristige Lösung betrachtet. Dieses beinhaltet Strategien zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität von Kindern. Die Senatsverwaltung für Bildung und die Senatsverwaltung für Mobilität und Verkehr arbeiten gemeinsam an der Umsetzung neuer Wege, um Schulwege sicherer zu gestalten.

Insgesamt bietet die Sitzung im Rathaus Marzahn-Hellersdorf eine wichtige Plattform für Eltern, Anwohner und Interessierte, um sich über bildungspolitische Themen und die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg zu informieren und in den Dialog mit Bezirksverordneten zu treten. Die Herausforderungen, die sich aus dem steigenden Schulplatzbedarf und der Verkehrssicherheit ergeben, erfordern dringendes Handeln und innovative Lösungen.

Weitere Informationen zu den Einschulungsuntersuchungen und deren Bedeutung für den Bildungsweg der Kinder finden Sie bei SPD Marzahn-Hellersdorf. Detaillierte Kontextinformationen zur Verkehrssicherheit in Berlin sind auf der Webseite der Senatsverwaltung für Verkehr zu finden. Für aktuelle Entwicklungen rund um die Hollerbusch-Grundschule informieren Sie sich auf der Webseite der Berliner Zeitung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berliner-zeitung.de
Weitere Infos
spd-marzahn-hellersdorf.de
Mehr dazu
berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert