
Am Abend des 14. Februar 2025 fand unter dem strahlenden Licht des Vollmonds eine geplante Schneeschuhwanderung in der Umgebung von Neulichtenberg statt. Aufgrund des fehlenden Schnees wurde die Veranstaltung jedoch als Vollmondwanderung durchgeführt. Dies führte dazu, dass die Teilnehmer, bestehend aus Mitgliedern der Naturfreunde Ottensheim, auf den schneefreien Wegen von Neulichtenberg in Richtung Gis wanderten und dann über den Hametnerweg zum Ausgangspunkt zurückkehrten. Diese Wanderung bot den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, die winterliche Natur zu genießen, sondern auch eine eindrucksvolle Sicht auf den Vollmond, der den Abend erhellte.
Nach der Wanderung ließen die Teilnehmer den Abend gemütlich im „Cafe Gust“ ausklingen. Die Atmosphäre war entspannt, und es gab reichlich Gelegenheit für das Teilen von Erlebnissen und Eindrücken der Tour. Für viele war der Abend eine willkommene Abwechslung zur kalten Winterzeit.
Neue Partnerschaft im Segelsport
Parallel zu diesem naturnahen Erlebnis gibt es Neuigkeiten aus dem österreichischen Segelsport. Der Österreichische Segel-Verband hat eine neue Partnerschaft mit BILLA als Hauptsponsor geschlossen. Diese Zusammenarbeit wird nicht nur durch gebrandete Schürzen und Segelboote für die teilnehmenden Seglerinnen und Segler gekennzeichnet, sondern fördert auch über 500 Talente im Segelsport. Diese Initiative trägt zur Weiterentwicklung und Förderung des Segelsports in Österreich bei und ist Teil der Bemühungen des Österreichischen Segel-Verbandes (OeSV), der sich seit 1946 für die zahlreichen Facetten des Segelsports einsetzt.
Schneeschuhwanderungen im Winter
Für diejenigen, die im Winter in der Natur aktiv sein möchten, bietet sich der Niederbauen NW als hervorragendes Ziel an. Diese Region ist bekannt für ihre herrlichen Aussichten auf den Vierwaldstättersee und den Urnersee und eignet sich ideal für Schneeschuhwanderungen. Wanderer können von Emmetten aus mit einer Achtergondel zum Berggasthaus Niederbauen gelangen, wo verschiedene Routen zur Verfügung stehen.
Die präparierten Wege führen zunächst bergan und dann flach in Richtung Alp Ebnet. Schneeschuhe können an der Gondeltalstation gemietet werden, sodass auch Anfänger problemlos teilnehmen können. Eine der möglichen Routen führt weiter zum Stäckenmattboden, wo die Wanderer inmitten der Natur eine atemberaubende Aussicht auf die Urner Berge genießen können. Bei klarem Wetter gibt es sogar die Möglichkeit, köstliche Käsespezialitäten von der nahegelegenen Alp Tritt zu probieren. Diese Erlebnisse machen den Niederbauen nicht nur zu einem wunderbaren Ausflugsziel für Wanderer, sondern auch zu einem einzigartigen Ort für Natur- und Genussliebhaber.