
Am 9. März 2025 fand der 20. Spieltag der NOFV-Oberliga Nord statt, bei dem der SV Lichtenberg 47 ein beeindruckendes Derby gegen den SV Sparta Lichtenberg klar mit 5:1 gewann. Mit diesem Sieg festigte die Mannschaft ihre Position an der Tabellenspitze und bleibt somit der Hauptfavorit auf den Aufstieg. Lichtenberg hat sich mit dieser starken Performance und insgesamt 45 Punkten von den Verfolgern, wie dem BFC Preussen, abgesetzt, der mit einem 1:0-Sieg gegen den FC Hansa Rostock II ebenfalls erfolgreich war, aber nur einen Punkt hinter Lichtenberg liegt. Diese Dynamik macht die Liga besonders spannend.
In anderen Spielen des Tages konnte der FC Anker Wismar einen deutlichen 4:0-Sieg gegen Tasmania Berlin feiern. Die Tore für Wismar erzielten Pascal Breier, Henri Mura, Julian Luca Wallenta und Max Hauer. Besonders erwähnenswert ist die rote Karte für Lirim Mema von Tasmania, die in der 43. Minute das Spiel zusätzlich erschwerte. Auch Dynamo Schwerin konnte sein Spiel erfolgreich gestalten und siegte mit 3:1 gegen Staaken, wobei sie das Spiel durch zwei späte Elfmeter entscheidend für sich entschieden.
Der Kampf um die oberen Plätze
Die Tabelle wird nach dem heutigen Spieltag immer angespannter. Makkabi Berlin trug ebenfalls zur Spannung bei, indem sie den Rostocker FC mit 3:0 besiegte und damit ihre Ambitionen in der oberen Tabellenhälfte untermauerte. Die wesentlichen Treffer erzielten Maximilian Stahl, Abdoul Karim Soumah und Will Anderson Siakam. Tennis Borussia und der Berliner AK trennten sich indes 1:1, was zeigt, dass auch die Partie in dieser Liga immer unberechenbarer wird.
Die NOFV-Oberliga ist eine bedeutende Liga im deutschen Fußballsystem. Sie fungiert seit 2008 als die fünfte Liga und ist unter der Aufsicht des Nordostdeutschen Fußballverbands (NOFV). Diese Liga ist die Nachfolgerin der DDR-Oberliga und stellt die höchste Spielklasse in den neuen Bundesländern dar seit der deutschen Wiedervereinigung. Die NOFV-Oberliga setzt sich aus zwei Staffeln mit je 16 Mannschaften zusammen und gilt als zweithöchste Amateur-Spielklasse in Deutschland. Der Wettbewerb ist nicht nur für die teilnehmenden Mannschaften von hohem Interesse, sondern auch für die Fans, die die leidenschaftlichen Spiele verfolgen.
Für die Saison 2023/24 wurden erneut 16 Mannschaften für die Oberliga Nord vorgesehen, was die Herausforderungen und Möglichkeiten zur Qualifikation für die Regionalliga betrifft. Der Staffelsieger ist für den Aufstieg qualifiziert, es gibt jedoch auch Regelungen für den Fall, dass ein Verein auf sein Aufstiegsrecht verzichtet oder keine Zulassung erhält, wodurch das Aufstiegsrecht an den nächsten aufstiegsberechtigten Verein übergeht. Dies erfordert eine konstante Performance, um in der Liga erfolgreich zu bleiben.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Liga in den kommenden Wochen entwickeln wird und ob der SV Lichtenberg 47 seine Form bis zum Saisonende halten kann, um das große Ziel Aufstieg zu verwirklichen. Die Trainer und Spieler sind gefordert, um den Konkurrenzkampf zu meistern.
Um mehr über den Spieltag und die aktuellen Entwicklungen zu erfahren, sind detaillierte Informationen auf kicker.de und nofv-online.de verfügbar.