
Am frühen Abend des 14. Februar 2025 kam es in Alt-Hohenschönhausen, im Bezirk Lichtenberg, zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 49-jährige Autofahrerin schwer verletzt wurde. Laut Berliner Zeitung geschah der Vorfall gegen 17:30 Uhr auf dem Malchower Weg, als ein 67-jähriger Autofahrer rückwärts in eine Einfahrt einparken wollte. Sein Fahrzeug ragte dabei auf die Fahrbahn, was eine Kollision zur Folge hatte.
Die 44-jährige Fahrerin, die den Malchower Weg in Richtung Rhinstraße befuhr, bemerkte die Gefahr zu spät. Nachdem sie abrupt abbremste, geriet sie ins Schlittern und kollidierte frontal mit dem Auto der 49-Jährigen. Diese erlitt schwere Verletzungen am Rumpf und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise besteht nach ersten Informationen keine Lebensgefahr.
Ein weiterer tragischer Vorfall
<pNur wenige Stunden zuvor, gegen 12:10 Uhr, ereignete sich ein weiterer schwerwiegender Verkehrsunfall in Alt-Hohenschönhausen. Eine 82-jährige Fußgängerin überquerte an der Hansastraße, Höhe eines Einkaufszentrums, die Straßenbahngleise in Richtung Kyllburger Weg. Dabei übersah sie eine Straßenbahn der Linie M4, die in Richtung Malchower Weg fuhr, und wurde angefahren. Berlin.de berichtet, dass die Fußgängerin aufgrund der erlittenen, lebensbedrohlichen Verletzungen leider am Unfallort verstarb. Der Straßenbahnfahrer, 55 Jahre alt, erlitt einen Schock und die Hansastraße war bis etwa 16 Uhr gesperrt, da der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 3 (Ost) die weiteren Ermittlungen übernahm.
Herausforderungen der Verkehrssicherheit
<pDie vorliegenden Unfälle stehen im Kontext aktueller Statistiken zur Verkehrssicherheit in Deutschland. Laut Destatis werden umfassende Daten zur Verkehrssituation erfasst, um zuverlässige, differenzierte Informationen über Unfälle, beteiligte Personen, Fahrzeuge und Ursachen zu gewinnen. Diese Daten bilden die Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, der Verkehrserziehung sowie im Straßenbau.
In Anbetracht der zunehmenden Verkehrsunfälle und der damit verbundenen Verletzungen ist es wichtig, kontinuierlich an Verbesserungen der Verkehrssicherheit zu arbeiten. Für verantwortliche Akteure in der Politik, aber auch in der Gesellschaft, stellen die Statistiken eine wertvolle Ressource dar, um gezielt an der Reduzierung von Verkehrsunfällen zu arbeiten und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.