Lichtenberg

Schließungen der Bürgerämter in Lichtenberg wegen Bundestagswahl!

Am 24. Februar 2025 bleiben mehrere Bürgerämter in Lichtenberg geschlossen, da die Mitarbeiter an der Bundestagswahl teilnehmen. Diese Wahl findet einen Tag zuvor, am 23. Februar, statt. Ein entsprechender Bericht von Berliner Zeitung hebt hervor, dass die Schließung es den Angestellten ermöglicht, sich organisatorisch auf die Wahl zu konzentrieren.

Von der Schließung betroffen sind konkret die folgenden Bürgerämter:

  • Bürgeramt 1 in Neu-Hohenschönhausen
  • Bürgeramt 3 in Friedrichsfelde
  • Ausbildungsbürgeramt in Alt-Hohenschönhausen

Während dieser Zeit können keine beantragten Dokumente abgeholt werden. Ausgenommen ist das Bürgeramt 2 in der Normannenstraße 1–2, das am selben Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet bleibt. Termine können weiterhin online oder telefonisch unter der Nummer 115 vereinbart werden.

Wichtige Informationen zur Bundestagswahl

Die Bundestagswahl 2025 ist für den 23. Februar 2025 angesetzt, wie stern.de berichtet. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr, was den Wählerinnen und Wählern einen Zeitraum von zehn Stunden bietet, um ihre Stimme abzugeben.

Die Stimmabgabe ist nach 18 Uhr nicht mehr möglich. Die Auszählung der Stimmen beginnt sofort nach Schließung der Wahllokale und erfolgt öffentlich. Wähler erhalten ihre Wahlbenachrichtigungen per Post, die Informationen zu ihrem jeweiligen Wahllokal enthalten. Außerdem sind Details zur Barrierefreiheit auf diesen Benachrichtigungen vermerkt.

Notfallvorsprachen bei den Bürgerämtern

Für Bürger:innen, die in dringenden Fällen schnell Dokumente benötigen, besteht die Möglichkeit, ohne Termin im örtlichen Bürgeramt vorzusprechen. Laut berlin.de sind Notfallvorsprachen sowohl für die Beantragung zwingend erforderlicher Dokumente vor Reiseantritt als auch bei Verlust von Personaldokumenten vorgesehen. Die Bürgerämter entscheiden vor Ort über die Genehmigung dieser Notfallanträge.

Die Voraussetzungen für Notfallvorsprachen beinhalten unter anderem den Nachweis der Reise sowie das Fehlen eines anderen gültigen Personaldokuments im Falle von Dokumentenverlust. Es wird empfohlen, sich über die aktuellen Bestimmungen und Möglichkeiten im Vorfeld zu informieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berliner-zeitung.de
Weitere Infos
berlin.de
Mehr dazu
stern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert